Airbus A340 von Air France in ST. Maarten: Ein Bild aus der Vergangenheit.

A340 fliegt nie wiederAir France sagt einem weiteren Airbus-Jet Lebewohl

Neben dem Airbus A380 bringt die Corona-Krise einem weiteren Vierstrahler bei Air France das Aus. Der A340 fliegt nie mehr.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Corona-Krise ist bei Air France bereits der Airbus A380 zum Opfer gefallen. Die Fluggesellschaft hat im Juni alle Superjumbos frühzeitig ausgemustert. Still und leise sagt sie nun auch einem anderen Vierstrahler Lebewohl. Ihr letzter Airbus A340 wird nie mehr fliegen.

Dass der Airbus A340 keine Zukunft mehr in der Flotte hat, machte Air France bereits im Mai klar. Im April hatte die französische Nationalairline ihr zweitletztes Exemplar zur Lagerung nach Tarbes geflogen, wo es wohl verschrottet wird. Die beiden von der eingestampften Tochter Joon übernommenen A340 standen jedoch noch bis zum 27. März 2021 im Flugplan, wenn der Winterflugplan 2020/21 endet.

Flüge nach Afrika und nach St. Maarten

Eingeplant waren sie gemäß dem Portal Routes Online für Flüge nach Conakry, Djibouti, Freetown, Nouakchott und St. Maarten. Doch jetzt wurden sie aus dem System gelöscht und durch A330 ersetzt. Der letzte noch betriebsbereite Airbus A340-300 von Air France trägt das Kennzeichen F-GLZK. Er  steht derzeit noch geparkt in Paris-Charles de Gaulle.

Mehr zum Thema

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Embraer E190 von Hop: Die Regionalairline reduziert das Angebot und die Flotte.

Air France verkleinert Inlandsangebot um 40 Prozent

Französischer Schnellzug TGV: Großes Inlandsnetz.

Paris hilft Air France - wenn Airline grüner wird

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack