Boeing 737 von Air Baltic: Ab Herbst ist dieses Bild Vergangenheit.

Boeing 737 von Air Baltic: Ab Herbst ist dieses Bild Vergangenheit.

aeroTELEGRAPH

Ziel reine A220-Flotte

Air Baltic will Boeing 737 schneller loswerden

Die lettische Nationalairline ist sehr zufrieden mit ihren Airbus A220. Darum flottet sie die Boeing 737 schneller aus als geplant.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Lettland hat man sich in den Airbus A220 verliebt. Im Rennen zur Ablösung der Boeing 737 waren bei Air Baltic vor drei Jahren der Airbus A319 Neo, die Boeing 737 Max und die Bombardier C-Series CS300. «Die Entscheidung war einfach. Die drei Modelle sind alle gut, aber die C-Series ist fünf Tonnen leichter. Zudem war der Preis attraktiv», erklärte Geschäftsführer Martin Gauss damals aeroTELEGRAPH.

Im Sommer 2018 bestellte Air Baltic zu den bereits georderten 20 Exemplaren 30 weitere hinzu und sicherte sich eine Option auf nochmals 30 Stück. Damit war klar: Die lettische Nationalairline setzt künftig auf eine Einheitsflotte. «Der Airbus A220 hat unsere Erwartungen übertroffen», erklärt Gauss in einer Pressemitteilung. Das gelte für Verbrauch, Leistung und Komfort. Darum beschleunigt er nun auch die Ausflottung der letzten acht Boeing 737.

22 A220 bis Ende 2019

Schon im Herbst 2019 soll das letzte Exemplar der 737 den Flugzeugpark verlassen haben - ein Jahr früher als geplant. Aktuell besitzt Air Baltic noch sechs Boeing 737-300 und zwei 737-500. Zudem hat sie bereits 14 A220 übernommen, acht weitere stoßen bis Ende des Jahres zur Flotte. Daneben besitzt sie noch zwölf Bombardier Dash 8, die ebenfalls ausgeflottet werden.

Mehr zum Thema

C-Series von Air Baltic: Die Airline will mehr.

Air Baltic kauft bis zu 60 weitere C-Series

Air-Baltic-Flugbegleiterinnen am A220: Die Airline setzt voll auf das Airbus-Modell.

Air Baltic plant neue Fluglinie mit A220

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

ticker air-india-neu

Air India will offenbar 200 weitere Flugzeuge bei Airbus und Boeing bestellen

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin