Boeing 737 von Air Baltic: Ab Herbst ist dieses Bild Vergangenheit.

Ziel reine A220-FlotteAir Baltic will Boeing 737 schneller loswerden

Die lettische Nationalairline ist sehr zufrieden mit ihren Airbus A220. Darum flottet sie die Boeing 737 schneller aus als geplant.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In Lettland hat man sich in den Airbus A220 verliebt. Im Rennen zur Ablösung der Boeing 737 waren bei Air Baltic vor drei Jahren der Airbus A319 Neo, die Boeing 737 Max und die Bombardier C-Series CS300. «Die Entscheidung war einfach. Die drei Modelle sind alle gut, aber die C-Series ist fünf Tonnen leichter. Zudem war der Preis attraktiv», erklärte Geschäftsführer Martin Gauss damals aeroTELEGRAPH.

Im Sommer 2018 bestellte Air Baltic zu den bereits georderten 20 Exemplaren 30 weitere hinzu und sicherte sich eine Option auf nochmals 30 Stück. Damit war klar: Die lettische Nationalairline setzt künftig auf eine Einheitsflotte. «Der Airbus A220 hat unsere Erwartungen übertroffen», erklärt Gauss in einer Pressemitteilung. Das gelte für Verbrauch, Leistung und Komfort. Darum beschleunigt er nun auch die Ausflottung der letzten acht Boeing 737.

22 A220 bis Ende 2019

Schon im Herbst 2019 soll das letzte Exemplar der 737 den Flugzeugpark verlassen haben - ein Jahr früher als geplant. Aktuell besitzt Air Baltic noch sechs Boeing 737-300 und zwei 737-500. Zudem hat sie bereits 14 A220 übernommen, acht weitere stoßen bis Ende des Jahres zur Flotte. Daneben besitzt sie noch zwölf Bombardier Dash 8, die ebenfalls ausgeflottet werden.

Mehr zum Thema

C-Series von Air Baltic: Die Airline will mehr.

Air Baltic kauft bis zu 60 weitere C-Series

Air-Baltic-Flugbegleiterinnen am A220: Die Airline setzt voll auf das Airbus-Modell.

Air Baltic plant neue Fluglinie mit A220

ticker-boeing-1

Lufthansa ist Erstkundin: Boeing will 777X offenbar im Juni 2026 in Betrieb nehmen

boeing 787 10 charleston

Boeing will 16 Dreamliner pro Monat bauen - und damit Rekord aufstellen

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin