Air-Baltic-Flugbegleiterinnen am A220: Die Airline setzt voll auf das Airbus-Modell.

Ableger in EuropaAir Baltic plant neue Fluglinie mit A220

Die lettische Airline hat eine Option auf 30 Airbus A220, die sie nicht selbst benötigt. Die Jets könnten bei einer neuen Tochter von Air Baltic zum Einsatz kommen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

14 Airbus A220-300 gehören schon zur Flotte von Air Baltic. 36 weitere Exemplare des Jets, der früher Bombardier C-Series hieß, hat Lettlands staatliche Fluggesellschaft fest geordert. Damit nicht genug: Sie verfügt auch über eine Option auf nochmals 30 A220-300. Was damit geschehen könnte, hat Geschäftsführer Martin Gauss nun verraten.

Air Baltic prüft laut Gauss die Gründung eines Ablegers in einem anderen europäischen Land, wie er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte.* Die Tochterfluggesellschaft würde dann die 30 A220-300 aus der Option erhalten. Zur Finanzierung erwägt Air Baltic, die sich zu 80 Prozent in Staatsbesitz befindet, private Geldgeber an Bord zu holen. Zwar sei es möglich, sich um weitere Gelder aus der Staatskasse und des dänischen Minderheitsinvestor Lars Thuesen zu bemühen, so Gauss. Aber auch eine private Beteiligungsgesellschaft komme in Frage.

Wizz Air als positives Beispiel

Der Geschäftsführer nannte die Billigflieger Wizz Air und Volotea als Beispiele für Fluggesellschaften, die vom Engagement von Investmentfirmen profitierten. Weiter erklärte Gauss, es sei ebenfalls denkbar, dass Air Baltic Anteile an eine andere Fluggesellschaft veräußere. In jedem Fall könnte eine Beteiligung von privater Seite den Weg zu einem künftigen Börsengang der lettischen Airline ebnen.

Gauss' Interesse an einem Investor ist nicht neu. «Wir haben einen spannenden Hub und sehr niedrige Kosten», hatte er schon 2015 im Interview mit aeroTELEGRAPH gesagt. «Daher sind wir für eine andere, große Fluglinie durchaus interessant.»

50 A220 für Air Baltic ausreichend

Details zu den Plänen für eine neue Airline will Air Baltic Ende des Jahres bekannt geben, wenn man über die Optionen bei Airbus entscheidet. Zuvor möchte das Unternehmen einen Berater für die Fragen rund um die Finanzierung berufen. Dies soll geschehen, sobald die Parteien in Lettland die aktuelle Regierungsbildung erfolgreich abgeschlossen haben.

Trotz des geplanten Ausbaus bei Air Baltics Strecken und beim Chartergeschäft scheint es für Gauss nicht wirklich in Frage zu kommen, die Optionen auf die 30 zusätzlichen A220 für die eigene Flotte zu nutzen. Die bestellten 50 Jets, die zur Einheitsflotte von Air Baltic werden sollen, reichten aus, um den eigenen Bedarf zu decken, so der Geschäftsführer.

Ergänzung, 29. Mai 2019: Air-Baltic-Chef Gauss sagte im Gespräch mit Aviation Net Online mittlerweile, dass es sich um eine Fehlinformation handele. Man prüfe zwar die Etablierung von zumindest einer Basis in Westeuropa. Sollte man sich dafür entscheiden, würde dies jedoch mit dem bestehenden AOC von Air Baltic und unter der Marke Air Baltic umgesetzt werden. Die Gründung einer Tochtergesellschaft sei zu keinem Zeitpunkt geplant gewesen.

Mehr zum Thema

C-Series von Air Baltic: Die Airline will mehr.

Air Baltic kauft bis zu 60 weitere C-Series

Lettlands Präsident Raimonds Vējonis (Zweiter von links) und Air-Baltic-Chef Martin Gauß (Vierter) freuen sich.

Air Baltic verkleidet einen Airbus A220

Dunkelblau ist die neuerdings vorherrschende Farbe bei den Uniformen von Air Baltic.

Air Baltic kleidet fliegendes Personal neu ein

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack