Mit Smartphone am Flughafen: Viele Passagiere freuen sich über Ablagefächer für ihre Geräte.

Smartphones : Airlines profitieren

Immer mehr Passagiere reisen mit Tablets und Smartphone und wollen die auch an Bord nutzen. Einige Airlines reagieren - und sehen Sparmöglichkeiten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Egal ob Smartphone, Laptop, Smartphone oder E-Book-Reader - Passagiere schleppen heutzutage eine Menge Elektronikgeräte an Bord. Laut einer Studie reisen etwa 80 Prozent aller amerikanischen Passagiere mit einem Smartphone, fast die Hälfte mit Laptop oder Tablet. Die meisten Airlines bieten mittlerweile Steckdosen und teilweise auch USB-Ports an vielen Sitzen, einige sogar Wlan.

South African Airways geht noch weiter: Dort lassen sich Tablets in die Sitze integrieren. In der Business Class der neuen Airbus A320 sind die Sitze mit einer Halterung für Tablets ausgestattet. Für Passagiere, die kein eigenes Gerät dabei haben, stehen bei längeren Flügen Samsung-Tablets inklusive eines Filmangebots bereit.

Tabletfächer bald Standard?

Der Clou: Der Service spart der Airline auch den Einbau eines Inflight-Entertainment-Systems (IFE). «Wir wollten kein IFE aufgrund des hohen Gewichts einbauen», erklärt South-African-Managerin Myriam Bracke die Entscheidung. «Unsere A320 fliegen kurze Strecken wie etwa Johannesburg nach Durban oder lange Strecken von Johannesburg nach Kinshasa. Bei kurzen Strecken macht das Extra-Gewicht des IFE einfach keinen Sinn.» Ähnliche Sitze sollen auch bei der taiwanesischen Airline TransAsia eingebaut werden.

Und das ist laut Daniel Baron vom japanischen Kabinenausstatter LIFT Strategic Design erst der Anfang: «Eine solche Ausstattung wird künftig wohl der Standard werden - insbesondere wenn wirklich überall Wlan angeboten wird.» John Walton vom Australian Business Traveller ist erstaunt, dass viele Airlines diesen Trend scheinbar verschlafen: «Insbesondere Geschäftsreisende wünschen sich kleine Ablageflächen oder Fächer für ihre technischen Geräte.»

Halter für Smartphones in der Economy

Qatar Airlines ist einer der Vorreiter: In der Business Class des Boeing Dreamliner können Reisende bequem essen und arbeiten. Wenn das Essen serviert wird, kann das Laptop einfach auf einen kleinen Seitentisch geschoben werden. Einen Marketingtrick haben Turkish Airlines, Virgin Atlantic oder auch Condor entdeckt: Die Kulturbeutel in der Business Class lassen sich auch als iPad-Hüllen benutzen.

Doch dieser Trend beschränkt sich nicht nur auf die luxuriösen Klassen: Japan Airlines (JAL) hat etwa alle Boeing B777-300 Economy-Sitze mit Haltern für Smartphones ausgestattet - die sich praktischerweise direkt neben den USB-Ports befinden. Ähnliches bietet auch Air France in seinen A380 und B777-300 an.

Mehr zum Thema

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

ticker-air-france-klm-n

Air France-KLM wandelt Bestellung für die meisten Airbus A350-1000 auf die kleineren A350-900 um

ticker-klm

Neuer Deutschland-Chef übernimmt bei Air France-KLM

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies