Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

GeisterflügeQatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Die Golfairline hat keine Erlaubnis erhalten, öfter in australische Metropolen zu fliegen. Dennoch tut sie das nun - mit einem Trick.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Flugzeug mit 354 Sitzen leer durch die Gegend fliegen - das macht man kaum freiwillig. Doch Qatar Airways tut genau das, wie die Zeitung The Guardian berichtet. In Australien sind täglich Boeing 777 der Golfairline mit fast oder gar keinen Reisenden an Bord zwischen Melbourne und Adelaide unterwegs.

Laut einer Auswertung der Flugdaten und bestätigt durch Quellen mit Kenntnis der Details, liegen die Passagierzahlen von QR988 von Melbourne nach Adelaide durchschnittlich im einstelligen Bereich. Manchmal sei niemand an Bord. Flug QR989 von Adelaide nach Melbourne hat sich bei Reisenden als etwas beliebter erwiesen – der Analyse zufolge sind auf diesem Flug durchschnittlich 20 bis 35 Passagiere unterwegs.

Australien verwehrte Qatar Airways mehr Flugrechte

Doch auch, wenn die Geisterflüge mit Boeing 777 nicht profitabel sind - unter dem Strich verspricht die Airline aus Doha sich davon einen Gewinn. Denn nur auf diese Weise ist es ihr möglich, die Frequenzen nach Australien überhaupt zu erhöhen. 21 zusätzliche Umläufe ab Doha zu Zielen in Australien hatte Qatar Airways in Down Under beantragt. Die australische Regierung hat dies im Juli aber abgelehnt.

Das Verbot gilt aber nur für die Flughäfen Melbourne, Sydney, Brisbane und Perth. Für sekundäre Destinationen wie Adelaide oder Canberra gibt es keine Einschränkungen. So fliegt Qatar Airways auch dorthin, weil das dann als Endziel gilt und so die 28 erlaubten wöchentlichen Flüge nicht tangiert werden.

Langer Aufenthalt

Dass die Strecke nach Adelaide via Melbourne derart unbeliebt ist, liegt auch daran, dass die Boeing 777 aufgrund des Nachtflugverbots in Adelaide einen mehrstündigen Aufenthalt in Melbourne hat. Ursprünglich hatte er elf Stunden betragen inzwischen sind es etwas mehr als fünf Stunden. Und lokale Passagiere darf Qatar Airways nicht aufnehmen.

Die australische Regierung ist laut dem Bericht nicht sehr erfreut über die Praxis. Die Flüge nach Adelaide seien nur zulässig, wenn Qatar Airways auch tatsächlich Tickets und Kapazität für Fracht dorthin zur Verfügung stelle. Man überwache das genau, heißt es vom Verkehrsministerium.

Mehr zum Thema

Leere Check-in Schalter.

Ein internationales Drehkreuz wird zum Geisterflughafen

Flug über Europa: Aktuell manchmal auch leer.

Warum Airlines jetzt Geisterflüge durchführen

Australien verwehrt Qatar Airways weitere Flüge

Australien verwehrt Qatar Airways weitere Flüge

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack