Dreamliner von Etihad: Die Golfairline mistet in ihrem Portfolio weiter aus.

Dreamliner von Etihad: Die Golfairline mistet in ihrem Portfolio weiter aus.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

166 Flugzeuge

Airbus und Boeing zittern wegen Etihad

Die Golfairline überprüft ihre Strategie. Dabei stehen bei Etihad auch die Orders von Airbus A350 und A320 Neo sowie Boeing 777 und 787 auf dem Prüfstand.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor einem Jahr war die Welt von Etihad Airways noch in Ordnung - zumindest wurde nach außen hartnäckig dieses Bild vermittelt. Doch dann stellte Air Berlin den Betrieb ein und Alitalia rutschte in die Insolvenz. In Abu Dhabi zog man die Reißleine, suchte einen neuen Gruppenchef und ordnete eine grundlegende Strategieüberprüfung an.

Ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung des neuen Vorstandsvorsitzenden Tony Douglas: Die Neuverhandlung der offenen Flugzeugorders im Wert von Dutzenden Milliarden Dollar. Bei Airbus stehen noch 88 Bestellungen von Etihad offen, bei Boeing 78. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf vier unterschiedliche Quellen. Offizielle Bestätigungen gibt es keine.

Drei Möglichkeiten

Eine solche Überprüfung der Flugzeugbestellungen ist allerdings nach einem Jahresverlust 2016 von 1,9 Milliarden Dollar nur logisch. Etihad hat sich zudem von den globalen Ambitionen verabschiedet und damit von der Strategie mit Beteiligungen in allen Weltgegenden zu wachsen. Viele der früher georderten Jets waren auch für diese Partner vorgesehen.

Gemäß Reuters stehen Etihad drei Optionen offen. Die härteste ist die Annullierung von Orders. Eine andere Möglichkeit ist es, Bestellungen parallel zur Anpassung der Strategie in solche für andere (kleinere) Flieger umzuwandeln. Möglich wäre auch die Auslieferung der Flugzeuge weiter hinauszuzögern. Am Ende dürfte es wohl eine Kombination aus den drei Varianten geben.

Bedeutende Positionen bei Airbus und Boeing

Aktuell hat Etihad Bestellungen für 62 Airbus A350, 26 A320 Neo offen. Bei Boeing sind noch Aufträge für 52 787 Dreamliner, 25 777 und 1 777 F offen. Insgesamt geht es also um 166 Flieger.

Mehr zum Thema

Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

Boeing 787-9 von Etihad in Düsseldorf: Kommt 2025 auch im Sommer.

Etihad macht Düsseldorf zum Ganzjahresziel

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Die Boeing 787-9 vor dem Start in Düsseldorf: Etihad Airways bedient die Route ...

Was Etihad in der Economy Class der Boeing 787 bietet

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg