Produktion von Boeing in Everett: Die Amerikaner stehen mit Airbus im Wettstreit.

CALC will 200 JetsAirbus und Boeing buhlen um Leasingfirmen

Nach Dubai Aerospace will auch China Aircraft Leasing Hunderte von neuen Flugzeugen kaufen. Im Rennen stehen Airbus A320 und Boeing 737, A350 und 787.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es locken die Megadeals: Eben erst hat das Leasingunternehmen Dubai Aerospace bekannt gegeben, rund 400 Flugzeuge kaufen zu wollen. Dabei schaut es sich den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max an. Der Auftrag des Unternehmens aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hätte einen Wert nach Listenpreisen von über 40 Milliarden Dollar. Und schon plant eine weitere Leasinggesellschaft einen Großeinkauf.

China Aircraft Leasing - meist kurz CALC genannt - will rund 200 neue Flieger erstehen. Die Order werde Kurz- und Langstreckenflugzeuge umfassen, erklärte Geschäftsführer Mike Poon der Nachrichtenagentur Bloomberg. Rund 160 kleinere Jets werde man ordern, so der Manager. Dabei stehen ebenfalls der A320 und die Boeing 737 im Rennen. Unklar ob es nur um die klassischen Versionen oder auch die modernisierten Versionen Neo und Max geht.

Bis zum Ende des Jahres

Bei den 40 zur Diskussion stehenden Langstreckenjets treten die Boeing 787 und der Airbus A350 gegeneinander an. Die Wahl hänge davon ab, wie gut die offerierten Preise seien und wie schnelle Produktionsslots (Zeitfenster zur Lieferung der Flieger) zur Verfügung stehen, so Poon. Bis zum Ende des Jahres will CALC eine Entscheidung treffen.

Boeing hat insofern einen gewissen Vorteil als China seinen Handelsüberschuss mit den USA auf Druck von Präsident Donald Trump verringern muss. Ein Großeinkauf aus China würde da helfen.

Mehr zum Thema

Modell mit Logo von Dubai Aerospace: Die Leasinggesellschaft hegt große Pläne.

Airbus und Boeing winkt Riesenorder aus Dubai

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert