Modell mit Logo von Dubai Aerospace: Die Leasinggesellschaft hegt große Pläne.

Leasingkonzern Dubai AerospaceAirbus und Boeing winkt Riesenorder aus Dubai

Der Leasingriese Dubai Aerospace will 400 Jets von Boeing und Airbus kaufen. Sollte er sich mit den Herstellern nicht einig werden, prüft er Alternativen wie den Zukauf eines Konkurrenten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nicht nur Fluggesellschaften, auch Leasingunternehmen vom Persischen Golf setzen etablierte Anbieter unter Druck. Wie bekannt wurde, will Dubai Aerospace Enterprise DAE Hunderte Passagierflugzeuge kaufen. Geschäftsführer Firaz Tarapore sagte der Nachrichtenagentur Reuters, sein Konzern sei an einer Bestellung im Ausmaß von 400 Jets interessiert. Man führe derzeit Gespräche mit Boeing und Airbus. Die Flugzeugbauer kommentieren die Aussagen nicht.

Vom europäischen Hersteller will Dubai Aerospace Flieger der A320-Neo-Familie kaufen,  von Boeing 737 Max. Nach der Akquisition der irischen Leasingfirma Awas im vergangenen Jahr ist die staatlich kontrollierte Unternehmung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einem der Platzhirsche der Leasingbranche aufgestiegen.

40 Milliarden Dollar

Der kolportierte Riesendeal ist aber noch nicht in trockenen Tüchern. Die Aufteilung der 400 Maschinen zwischen Boeing und Airbus ist noch völlig unklar. Und gemäß Tarapore ist Dubai Aerospace auch mit den gebotenen Preisen unzufrieden. Noch sei man weit entfernt von einer Einigung, erklärt der Manager. Der Listenpreis einer Bestellung von 400 Kurzstreckenflugzeugen beträgt rund 40 Milliarden Dollar. Bei einem Auftrag dieser Größenordnung sind allerdings große Rabatte üblich.

Der Auftrag würde Dubai Aerospace nach Gecas und Aercap zum der größten Leasinganbieter der Welt machen. Sollte mit Boeing und Airbus keine zufriedenstellend eLösung gefunden werden, will der Konzern laut Tarapore andere Wege zum Wachstum prüfen. Denkbar ist der Zukauf eines weiteren Konkurrenten, um an bereits bestehende vorteilhafte Plätze in den Auftragsbüchern zu gelangen.

Staatliche Aktionäre

Dubai Aerospace Enterprise wurde 2006 gegründet. Das Unternehmen betreibt die Wartungsfirma Joramco am Flughafen Amman in Jordanien und besitzt mit DAE Capital auch einen starken Leasingarm. Dessen Flotte besteht aus 344 Flugzeugen von Airbus, Boeing und ATR. Sie sind an 114 Kunden in 55 Ländern vermietet. Hinter dem Konzern stehen die Investment Corporation of Dubai (Staatfonds), die Dubai Silicon Oasis Authority (eine staatliche Freihandelzone) und Emaar Properties (Immobilien).

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin