Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Steiler Anstieg der Produktion geplant.

Zulieferer informiertAirbus bringt A320 aufs Vorkrisen-Niveau zurück

Der Flugzeugbauer schaut wieder optimistisch in die Zukunft. Beim A320 setzt sich Airbus Ziele wie vor der Krise. Nur bei einem Modell fährt er die Produktion nicht hoch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die europäische Flugsicherung Eurocontrol hat kürzlich drei Prognosen zur Erholung des Luftverkehrs vorgestellt. Das pessimistischste Szenario geht davon aus, dass die Branche bei lückenhafter Durchimpfung und Ausbrüchen neuer Virusstämme erst 2029 zu alter Stärke zurückfindet. Airbus sieht es offenbar anders und macht optimistischere Annahmen.

Man gehe davon aus, «dass sich der Markt für Verkehrsflugzeuge zwischen 2023 und 2025 wieder auf das Niveau von vor Covid-19 erholen wird, angeführt vom Schmalrumpf-Segment», teilt der europäische Flugzeugbauer am Donnerstag (27. Mai) mit. Daher habe man seine Zulieferer informiert, dass die Produktion hochgefahren werde.

Monatlich 70 A320 Anfang 2024

Airbus bestätigt eine durchschnittliche Produktionsrate der A320-Familie von 45 Jets pro Monat im vierten Quartal 2021 und plant eine Rate von 64 fürs zweite Quartal 2023. «In Erwartung eines sich weiter erholenden Marktes fordert Airbus seine Zulieferer außerdem auf, ein Szenario mit einer Rate von 70 bis zum ersten Quartal 2024 zu ermöglichen», heißt es weiter. Längerfristig prüft Airbus sogar Möglichkeiten für Raten von bis zu 75 bis 2025.

70 bis 75 A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo - das ist ein Wert, als hätte es nie eine Krise gegeben. Dieses Ziel hatte sich Airbus im Frühjahr 2018 nämlich schon einmal für die Zukunft gesetzt. Kurz vor Beginn der Pandemie plante man dann vorerst mit einer Monatsrate von 65 bis 67 Fliegern für das Jahr 2023. Das sind ganz ähnliche Werte, wie man jetzt wieder anpeilt.

Anstieg auch beim Airbus A220

Beim A220 wird die Produktionsrate von derzeit etwa fünf Flugzeugen pro Monat aus dem kanadischen Mirabel und Mobile in den USA Anfang 2022 auf etwa sechs Jets steigen. Man plane außerdem «eine monatliche Produktionsrate von 14 Flugzeugen bis zur Mitte des Jahrzehnts», so Airbus.

Dass Hochfahren des Ausstoßes beim A220 ist auch wichtig, um neue Kunden zu gewinnen. Southwest Airlines entschied sich Ende März gegen das Modell von Airbus und für eine riesige Order von Boeing 737 Max 7. Das Management des Billigfliegers machte deutlich, dass die bessere Verfügbarkeit der Max 7 ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung war.

Nur beim A330 ändert sich nichts

Bei den Langstreckenfliegern bleibt Airbus vorsichtiger. Die aktuelle Produktionsrate von fünf A350 pro Monat soll bis Herbst 2022 auf sechs steigen. Beim A330 bleibt es gar bei einer durchschnittlichen Rate von zwei Flugzeugen pro Monat.

«Die Luftfahrtbranche beginnt sich von der Covid-19-Krise zu erholen», sagt Airbus-Chef Guillaume Faury. «Die Botschaft an unsere Zulieferer gibt dem gesamten industriellen System die Möglichkeit, die notwendigen Fähigkeiten zu sichern und bereit zu sein, wenn die Marktbedingungen es erfordern.» Parallel dazu stelle Airbus das industrielle System bei der Strukturmontage um und modernisiere die Produktionsanlagen der A320-Familie.

Mehr zum Thema

Struktur-Montage bei Airbus-Tochter Premium Aerotec in Nordenham: Wird integirert.

Airbus krempelt Flugzeugstruktur-Montage um

Verschiffung eines A380-Teils aus dem Airbus-Werk Puerto Real: Ein Bild aus guten Zeiten.

Airbus-Werk in Puerto Real «wirtschaftlich nicht haltbar»

Airbus-A220-Montage in Mobile in den USA: Die Produktionsrate ist noch niedrig.

Was Southwest am Airbus A220 störte

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies