Die Ciudad de Cadiz auf der Sandbank: Wertvolle Fracht.

Airbus ahoi!

Ein Frachter, der Tragflächen des A380 nach Frankreich transportiert, lief vor Wales auf Grund. Erst nach zehn Tagen konnten Rettungskräfte ihn befreien.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Missgeschick geschah am 30. Januar. Die Ciudad de Cadiz lag vor dem britischen Hafen von Mostyn und wartete darauf, einlaufen zu können. Das Frachtschiff von Airbus sollte dort Tragflächen des A380 laden, welche im nahen Werk Broughton gefertigt werden. Doch die Reise zur weiter verarbeitenden Fabrik im französischen Toulouse nahm eine unerwartete Wendung. Um die Region im äußersten Norden von Wales herrschte an jenem Tag garstiges Wetter mit Böen von bis zu hundert Stundenkilometern. Ihre Kraft riss das 125 Meter lange und 23 Meter breite Schiff mit der Zeit los. In der Folge trieb die Ciudad de Cadiz im Wasser und lief dann auf einer nahen Sandbank auf.

Gefährlich war die Situation weder für das Schiff noch für die 23 Besatzungsmitglieder. Doch der Produktion des A380 in Toulouse fehlte wegen des Malheurs Nachschub. Die Küstenwache von Liverpool versuchte danach immer wieder, das Schiff wieder von der Sandbank zu lösen. Doch es gelang nicht. Erst nach zehn Tagen war die Flut wieder hoch genug. Am Samstagmorgen (9. Februar) um 9.50 Uhr Lokalzeit startete die Küstenwache einen weiteren Versuch. Dieses Mal gelang das Manöver. Die Ciudad de Cadiz liegt inzwischen wieder im Hafen von Mostyn. Dort wird sie untersucht. Das Schiff kann seine Reise nach Frankreich fortsetzen, sobald es von den Behörden freigegeben wird.

Eine eigene Seeflotte

Die Tragflächen des A380 werden in Broughton zusammengebaut und danach vom Fertigungswerk mit speziellen Kähnen über den Fluss Dee zum Hafen von Mostyn transportiert. Dort werden die Bauteile auf Frachtschiffe umgeladen - insgesamt betreibt Airbus drei davon - und dann zum französischen Hafen von Pauillac gefahren. Dort wiederum lädt der Flugzeughersteller sie auf Kähne um, welche den Fluss Garonne 95 Kilometer bis nach Langon hochfahren. Dann bringen Spezialtransporter die Tragflächen über die Straße zur Endmontage in Toulouse.

Mehr zum Thema

Emirates Airbus A380

Ende nächsten Jahres will Emirates 110 Airbus A380 in der Luft haben

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg