Flying Honu von ANA: Die Fluggesellschaft baut mit ihren Airbus A380 stark nach Hawaii aus.

Flying HonuAirbus A380 von ANA haben bald mehr zu tun denn je

Die japanische Fluglinie baut Richtung Hawaii kräftig aus. Ab Dezember verbinden die drei Airbus A380 von ANA All Nippon Airways Japan drei Mal pro Tag mit der amerikanischen Insel. 

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor vier Jahren gab ANA All Nippon Airways zwischen Tokio und Honolulu vollen Schub. Sie sagte damit der heimischen Konkurrentin Japan Airlines und Hawaiian Airlines auf der Rennstrecke den Kampf an - mit eigens dafür angeschafften Airbus A380. Das Ziel war ein Marktanteil von 25 Prozent.

Helfen sollte auch eine riesige Marketingkampagne.  Die japanische Fluggesellschaft kreierte mit ANA Hawaii sogar eine eigene Marke. Und die drei Superjumbos wurden in einer speziellen Schildkröten-Lackierung, in den Farben Blau, Grün und Orange bemalt. Außerdem verpasste ANA  ihren A380 den Spitznamen Flying Honu, das hawaiianische Wort für Meeresschildkröten. Diese gelten als Symbol für Glück und Wohlstand.

Täglich von Tokio-Haneda und Tokio-Narita

Doch dann kam die Pandemie und ANA musste ihre Airbus A380 stilllegen. Zudem verzögerte sie die Lieferung des dritten Exemplars. Es wurde erst im Oktober 2021 nach Japan überführt.

Nun gibt die Fluggesellschaft aber wieder vollen Schub. Sie teilt mit, ab Dezember auf der Route Tokio - Honolulu die höchste Kapazität in ihrer Geschichte anzubieten. Von den Tokioter Flughäfen Haneda und Narita fliegt ANA All Nippon Airways dann insgesamt drei Mal täglich nach Honolulu. Eingesetzt werden auf allen drei Flügen Airbus A380. Die fliegenden Schildkröten bieten Platz für 520 Reisende.

Mehr zum Thema

All Nippon Airways ist die pünktlichste Fluggesellschaft der Welt. Sie führte 62.000 Flüge selbst durch, 95,04 Prozent davon waren gemäß Cirium pünktlich.

All Nippon Airways schickt Airbus A380 wieder nach Hawaii

Flying Honu nennt ANA ihre drei Airbus A380. Hon ist Hawaiianisch und heißt Meeresschildkröte.

Der Schildkröten-Express ist gestartet

Erste Klasse an Bord des A380 von ANA: Zum erste Mal kommen hier Trennwände zum Einsatz.

ANA zeigt das Interieur ihrer Airbus A380

ticker-air-japan

ANA Group: Marke Air Japan verschwindet nach nur zwei Jahren wieder

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg