Langsam war die erste Reise dieser Schildkröte nicht. Ab dem späten Freitagnachmittag (15. Oktober) flog der Airbus A380 mit dem Kennzeichen JA383A und orangen Meeresschildkröten-Lackierung in unter zwölf Stunden von Toulouse nach Tokio. Es ist der dritte und damit letzte Superjumbo, den All Nippon Airways ANA in Empfang nimmt.
Anderen Schildkröten nicht sehr aktiv
Mit der Auslieferung des A380 hält auch eine besondere Neuerung Einzug bei ANA. «All Nippon Airways wird nach der Genehmigung durch die japanische Zivilluftfahrtbehörde JCAB das Mixed Fleet Flying MFF für die A380- und A320-Familie einführen», erklärt Flugzeugbauer Airbus. «Die japanische Fluggesellschaft ist der erste Betreiber weltweit, der das MFF zwischen den beiden Flugzeugtypen einführt.»
A320 und A380 kurzfristig austauschbar
Das heißt, die Pilotinnen und Piloten von ANA können im Wechsel die vergleichsweise kleinen Kurz- und Mittelstreckenjets der A320-Familie und die Langstreckenmaschine A380 fliegen. Das ermögliche einen «kurzfristigen Austausch von Flugzeugen unterschiedlicher Größe, ohne dass es zu Problemen bei der Crew-Planung kommt», so Airbus. Die Airline könne dadurch die Flugzeugkapazitäten besser an die Passagiernachfrage anzupassen.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Start von JA383A in Toulouse.
Hier sehen Sie die Landung in Tokio:
Die dritte A380-Schildkröte hat das Nest verlassen
Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen JA383A: Der Superjumbo von ...
Clément Alloing/@CAlloing
... All Nippon Airways flog vom 15. auf den 16. Oktober 2021 von Toulouse (hier im Bild) nach Tokio. Das Flugzeug ...
Clément Alloing/@CAlloing
... mit der Seriennummer MSN 266 ist der dritte A380 für die japanische Airline.
Clément Alloing/@CAlloing