Airbus A380 von Thai Airways: Der Flug geriet in Turbulenzen.

Über 50 Verletzte auf A380-Flug

Der Airbus A380 von Thai Airways geriet auf dem Flug von Bangkok nach Hongkong in heftige Turbulenzen. Schuld ist ein Tropensturm.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich befanden sich die rund 500 Passagiere an Bord des Airbus A380 am Freitagmorgen (30. August) schon kurz vor ihrem Ziel. Sie waren mit dem Superjumbo von Thai Airways aus Bangkok angereist. Doch die letzten Minuten ihres Fluges wurden unangenehm. In Hong Kong wütete gerade der tropische Sturm Kong-Rey, der zuvor schon in Taiwan Unheil angerichtet hatte. Der A380 geriet daher bei der Landung in schwere Turbulenzen, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.

Der Flieger wackelte dabei so stark, dass am Boden 37 Passagiere und 15 Crewmitglieder mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden mussten. 22 von ihnen wurden mittlerweile wieder entlassen. Am schlimmsten traf es eine Flugbegleiterin, die sich bei den extremen Turbulenzen einen Schlüsselbeinbruch zuzog. Die anderen Verletzungen seien weniger schlimm, heißt es von Thai Airways.

Auch anderer Flug betroffen

Neben dem A380 wurden auch noch andere Flüge vom garstigen Wetter überrascht. Auch ein Jet von Hong Kong Airlines, der aus dem thailändischen Phuket kam, flog in «plötzliche Turbulenzen». Drei Passagiere und drei Flugbegleiter der insgesamt 110 Insassen wurden verletzt. Alle verließen mittlerweile das Krankenhaus wieder.

Der Sturm Kong-Rey forderte in Taiwan mindestens drei Todesopfer. Inzwischen nimmt der Kurs auf Japan.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack