Airbus A380 von Thai Airways: Der Flug geriet in Turbulenzen.

Über 50 Verletzte auf A380-Flug

Der Airbus A380 von Thai Airways geriet auf dem Flug von Bangkok nach Hongkong in heftige Turbulenzen. Schuld ist ein Tropensturm.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich befanden sich die rund 500 Passagiere an Bord des Airbus A380 am Freitagmorgen (30. August) schon kurz vor ihrem Ziel. Sie waren mit dem Superjumbo von Thai Airways aus Bangkok angereist. Doch die letzten Minuten ihres Fluges wurden unangenehm. In Hong Kong wütete gerade der tropische Sturm Kong-Rey, der zuvor schon in Taiwan Unheil angerichtet hatte. Der A380 geriet daher bei der Landung in schwere Turbulenzen, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.

Der Flieger wackelte dabei so stark, dass am Boden 37 Passagiere und 15 Crewmitglieder mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden mussten. 22 von ihnen wurden mittlerweile wieder entlassen. Am schlimmsten traf es eine Flugbegleiterin, die sich bei den extremen Turbulenzen einen Schlüsselbeinbruch zuzog. Die anderen Verletzungen seien weniger schlimm, heißt es von Thai Airways.

Auch anderer Flug betroffen

Neben dem A380 wurden auch noch andere Flüge vom garstigen Wetter überrascht. Auch ein Jet von Hong Kong Airlines, der aus dem thailändischen Phuket kam, flog in «plötzliche Turbulenzen». Drei Passagiere und drei Flugbegleiter der insgesamt 110 Insassen wurden verletzt. Alle verließen mittlerweile das Krankenhaus wieder.

Der Sturm Kong-Rey forderte in Taiwan mindestens drei Todesopfer. Inzwischen nimmt der Kurs auf Japan.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies