Konvoi des letzten Airbus A380: Eine spezielle Strae wird nicht mehr benötigt.

Neue FunktionAirbus-A380-Straße wird zum XXL-Fahrradweg

Der Superjumbo war so groß, dass LKWs beim Transport der Bauteile eine spezielle Straße brauchten. Diese wird nun von der Airbus A380-Trassee zum Radweg umfunktioniert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der A380 ist Geschichte - zumindest in den Airbus-Werken. Zwar fliegt der Superjumbo noch immer, doch produziert wird er schon eine ganze Weile nicht mehr. In die Hallen, in denen der Doppeldecker montiert wurde, befindet sich jetzt unter anderem die Produktion von A321 Neo. Und jetzt wird auch eine Straße, die eigens für den Airbus A380 gebaut worden war, teilweise umfunktioniert, berichtet das Portal Actu Toulouse.

Der 6,5 Kilometer lange Straßenabschnitt war nötig, weil die Konvois, welche die großen Teile des Airbus A380 ins Werk in Toulouse Blagnac transportierten, um eine enge Kurve in der Ortschaft Montaigut-sur-Save nicht herumkamen. Daher brauchte es eine Alternative. Da das nun nicht mehr nötig ist, hat die Regionalregierung beschlossen, aus der Straße einen großen Radweg zu machen. 600.000 Euro kosten die Arbeiten, die bis zum 17. September abgeschlossen sein sollen. Das Ganze ist Teil eines größeren Projekts, welches das Pendeln mit dem Fahrrad aus der Umgebung nach Toulouse vereinfachen soll.

Mehr zum Thema

The nose section of an Airbus A380 rolls through a small town in the south of France.

Letzter A380-Konvoi erreicht Toulouse

Airbus A380: In der Öffentlichkeit sehr beliebt.

Wie Airbus das Ende des A380 begründet

A380F: Fedex bestellte die Frachtversion des Superjumbos.

Als der A380 Frachter werden sollte

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg