D-AIMB: Der Airbus A380 trug den taufnahmen München.
Taufname eines Airbus A350

München bekommt wieder eine München

Lufthansa legte ihre Airbus A380 still und verlor damit auch das Exemplar mit dem Taufnamen München. Doch ab 2022 gibt es wieder eine München in der Flotte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und das zweitwichtigste Drehkreuz von Lufthansa. Und so ist nur verständlich, dass die deutsche Fluggesellschaft auch ein Flugzeug nach der bayerischen Landeshauptstadt benennt – und das seit mehr als 60 Jahren. 1960 bekam eine Boeing 707 den Namen, 1970 eine Douglas DC-10, 1983 eine Boeing 747-200 und danach eine 747-400. Seit 2011 trägt ein Airbus A380 den Namen München.

Doch Lufthansa legt alle ihre Superjumbos still. Und so verschwindet auch der A380 mit dem Kennzeichen D-AIMB. Doch die Fluggesellschaft sorgt für eine Nachfolge. Im Februar bekommt sie einen weiteren Airbus A350-900. Und der wird den Taufnamen München tragen, wie sie am Mittwoch (22. Dezember) erklärte. Ab April wird er zu Zielen wie Bangkok, Rio de Janeiro oder San Diego unterwegs sein.

21 Airbus A350 in München

Der A350 wird die sechste München in der Geschichte von Lufthansa sein. Die Fluggesellschaft wird ab 2022  insgesamt 21 Airbus A350 am Drehkreuz in Bayern stehen haben. Kürzlich hat sie Leasingverträge für vier weitere Exemplare bekannt gegeben, die in München stationiert werden.

Mehr zum Thema

Der erste der vier geleasten Airbus A350 landete schon im Juli in München: Er trug die Farben des vorherigen Betreibers Philippine Airlines.

Lufthansas A350-Wirrwarr endet doch in München

Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

Airbus A380 von Lufthansa: Wieder eingeplant.

Lufthansas letzter Airbus A380 verabschiedete sich stilvoll

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg