D-AIMB: Der Airbus A380 trug den taufnahmen München.

Taufname eines Airbus A350München bekommt wieder eine München

Lufthansa legte ihre Airbus A380 still und verlor damit auch das Exemplar mit dem Taufnamen München. Doch ab 2022 gibt es wieder eine München in der Flotte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und das zweitwichtigste Drehkreuz von Lufthansa. Und so ist nur verständlich, dass die deutsche Fluggesellschaft auch ein Flugzeug nach der bayerischen Landeshauptstadt benennt – und das seit mehr als 60 Jahren. 1960 bekam eine Boeing 707 den Namen, 1970 eine Douglas DC-10, 1983 eine Boeing 747-200 und danach eine 747-400. Seit 2011 trägt ein Airbus A380 den Namen München.

Doch Lufthansa legt alle ihre Superjumbos still. Und so verschwindet auch der A380 mit dem Kennzeichen D-AIMB. Doch die Fluggesellschaft sorgt für eine Nachfolge. Im Februar bekommt sie einen weiteren Airbus A350-900. Und der wird den Taufnamen München tragen, wie sie am Mittwoch (22. Dezember) erklärte. Ab April wird er zu Zielen wie Bangkok, Rio de Janeiro oder San Diego unterwegs sein.

21 Airbus A350 in München

Der A350 wird die sechste München in der Geschichte von Lufthansa sein. Die Fluggesellschaft wird ab 2022  insgesamt 21 Airbus A350 am Drehkreuz in Bayern stehen haben. Kürzlich hat sie Leasingverträge für vier weitere Exemplare bekannt gegeben, die in München stationiert werden.

Mehr zum Thema

Der erste der vier geleasten Airbus A350 landete schon im Juli in München: Er trug die Farben des vorherigen Betreibers Philippine Airlines.

Lufthansas A350-Wirrwarr endet doch in München

Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

Airbus A380 von Lufthansa: Wieder eingeplant.

Lufthansas letzter Airbus A380 verabschiedete sich stilvoll

ticker-muenchen-muc

Lufthansa-Crew erkennt Notsignal von Passagierin am Flughafen München

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies