D-AIMB: Der Airbus A380 trug den taufnahmen München.

Taufname eines Airbus A350München bekommt wieder eine München

Lufthansa legte ihre Airbus A380 still und verlor damit auch das Exemplar mit dem Taufnamen München. Doch ab 2022 gibt es wieder eine München in der Flotte.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und das zweitwichtigste Drehkreuz von Lufthansa. Und so ist nur verständlich, dass die deutsche Fluggesellschaft auch ein Flugzeug nach der bayerischen Landeshauptstadt benennt – und das seit mehr als 60 Jahren. 1960 bekam eine Boeing 707 den Namen, 1970 eine Douglas DC-10, 1983 eine Boeing 747-200 und danach eine 747-400. Seit 2011 trägt ein Airbus A380 den Namen München.

Doch Lufthansa legt alle ihre Superjumbos still. Und so verschwindet auch der A380 mit dem Kennzeichen D-AIMB. Doch die Fluggesellschaft sorgt für eine Nachfolge. Im Februar bekommt sie einen weiteren Airbus A350-900. Und der wird den Taufnamen München tragen, wie sie am Mittwoch (22. Dezember) erklärte. Ab April wird er zu Zielen wie Bangkok, Rio de Janeiro oder San Diego unterwegs sein.

21 Airbus A350 in München

Der A350 wird die sechste München in der Geschichte von Lufthansa sein. Die Fluggesellschaft wird ab 2022  insgesamt 21 Airbus A350 am Drehkreuz in Bayern stehen haben. Kürzlich hat sie Leasingverträge für vier weitere Exemplare bekannt gegeben, die in München stationiert werden.

Mehr zum Thema

Der erste der vier geleasten Airbus A350 landete schon im Juli in München: Er trug die Farben des vorherigen Betreibers Philippine Airlines.

Lufthansas A350-Wirrwarr endet doch in München

Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

Airbus A380 von Lufthansa: Wieder eingeplant.

Lufthansas letzter Airbus A380 verabschiedete sich stilvoll

ticker-muenchen-muc

Am Flughafen München: Sieben lebende Schildkröten im Handgepäck versteckt - ohne Wasser und Nahrung

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies