Airbus-Werk in Mobile, Alabama: Nun werden hier auch A220 fertig gebaut.
Endmontage in Mobile gestartet

Airbus A220 - jetzt auch made in USA

Der europäische Flugzeugbauer hat mit der Produktion von Airbus A220 in den USA begonnen. Die erste Maschine aus Mobile soll in einem Jahr ausgeliefert werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war auch eine Lösung, um horrende Strafzölle von 292 Prozent zu umgehen, die aus Washington drohten. Boeing hatte im Frühjahr 2017 gegen Bombardier geklagt und dem Konkurrenten aus Kanada vorgeworfen, die C-Series mit Dumpingpreisen zu verschleudern. Als Airbus wenige Monate später das Zepter bei der Bombardier C-Series übernahm, kündigte der europäische Flugzeugbauer an, künftig die Flieger für Kunden aus den USA in den USA zu bauen.

Obwohl Boeing die Klage klar verlor, hielt Airbus am Plan fest. Neben dem bestehenden Endmontagewerk für Jets der A320-Familie errichtete der Flugzeughersteller in Mobile im US-Bundesstaat Alabama für 300 Millionen Dollar eine neue Produktionshalle und weitere Gebäude zur Endmontage von Airbus A220, wie die C-Series inzwischen heißt. Dort werden künftig die Regionaljets fertig gebaut, die an Kunden wie Delta oder Jetblue gehen werden.

40 bis 50 Flugzeuge pro Jahr

Am Montag (5. August) hat Airbus die Produktion von A220 in den USA offiziell gestartet. «Das erste Team von Produktionsmitarbeitern nahm seine Arbeit im Airbus-Montagewerk Mobile in Alabama auf», so der Konzern in einer Pressemitteilung. Die ersten Maschinen werden zwar noch in den bestehenden A320-Gebäuden gefertigt. Doch bald sollen in den neuen Hallen des US-Endmontagewerks 40 bis 50 A220 pro Jahr gebaut werden. Im kanadischen Mirabel sollen dann zugleich rund doppelt so viele A220-100 und A220-300 hergestellt werden.

Das erste Exemplar made in USA soll im dritten Quartal 2020 fertig sein. Der A220-300 wird dann an Kundin Delta Air Lines übergeben. «Mit Mobile und unserem Netz von Fertigungsstandorten in Asien, Kanada und Europa sind wir strategisch so aufgestellt, dass wir unsere Kunden weltweit besser bedienen können», kommentiert Airbus-Amerika-Chef C. Jeffrey Knittel.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Fenster einer C-Series: Großer Sieg für Bombardier in Washington.

Behörde schmettert Dumping-Klage von Boeing ab

Embraer E190 von Aeromexico Connect: Die Flieger werden durch Boeing 737 Max ersetzt.

Aeromexico will Airbus A220 oder Embraer E2

A220-300: Der Jet kommt deutlich weiter.

Airbus erhöht Reichweite des A220

ticker-delta-airlines

Delta kündigt neue Europa-Strecken ab Seattle an

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin