Blick aus dem Fenster einer C-Series: Großer Sieg für Bombardier in Washington.

Blick aus dem Fenster einer C-Series: Großer Sieg für Bombardier in Washington.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Bombardier C-Series

Behörde schmettert Dumping-Klage von Boeing ab

America First? Die U.S. International Trade Commission hat die Klage von Boeing gegen Bombardier wegen angeblichen Dumpings bei der C-Series abgewiesen. Deutlich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Weißen Haus sitzt seit einem Jahr ein Mann, der vom freien Handel nicht unbedingt viel hält. Doch der amerikanische Präsident Donald Trump hat wenig Einfluss auf die U.S. International Trade Commission in Washington. Die gerichtsähnliche und unparteiische Bundesbehörde befindet unabhängig über Handelsstreitigkeiten. Und nun hat sie eine Entscheidung getroffen, die dem Slogan «America First» zuwiderläuft.

Am Freitagnachmittag (26. Januar) schmetterte die Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten die beiden Fälle 701-TA-578 und 731-TA-1386 ab. Boeing hatte sie gegen Bombardier eingebracht. Der amerikanische Flugzeughersteller beklagte sich, der kanadische Konkurrent verkaufe seine C-Series zu Preisen unter den Herstellungskosten. Konkret ging es dabei um den Auftrag von Delta Air Lines zum Kauf von bis zu 125 C-Series. Doch die Kommission befand, sie sehe keine Hinweise auf Praktiken, welche «die Interessen der Wirtschaft der USA beeinträchtige».

«Sieg für Innovation, Wettbewerb und Gesetz»

Das Urteil fiel eindeutig aus, mit 4:0 Stimmen. Es ist eine bittere Niederlage für Boeing. «Wir sind enttäuscht, dass die U.S. International Trade Commission den Schaden nicht anerkannt hat, welcher Boeing durch die Milliarden an illegalen staatlichen Subventionen an Bombardier erlitten hat», so der amerikanische Flugzeugbauer in einer Stellungnahme. Der kanadische Rivale kommentiert: «Die heutige Entscheidung ist ein Sieg für die Innovation, den Wettbewerb und das Gesetz», so Bombardier.

Zuvor hatte es schwarz für Bombardier ausgesehen. Das Handelsministerium der USA hatte noch zugunsten von Boeing entschieden. Es hatte deshalb einen Strafzoll von 292 Prozent auf Importe der C-Series vorgesehen. Dadurch wäre die Delta-Order massiv verteuert worden.

Mehr zum Thema

Delta-Air-Lines-Chef Ed Bastian: Glaubt nicht, dass Boeing sich durchsetzt.

Delta will keine Strafzölle für C-Series zahlen

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin