Air Zimbabwe in Geldnöten: Immer wieder musste die Airline ihren Betrieb einstellen.

Manager von Air Zimbabwe verhaftet

Bei Air Zimbabwe fehlen Millionen in den Bilanzen. Nun wurden drei Manager festgenommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Air Zimbabwe hat eine wechselhafte Geschichte. Immer wieder musste die Airline ihren Betrieb einstellen oder wurde von der IATA suspendiert. Zuletzt war das Ende 2012 der Fall. Der Grund war immer der gleiche - finanzielle Engpässe. Schuld daran könnten auch gierige Manager sein: Vergangene Woche wurden der suspedierte Air Zimbabwe-Chef Innocent Mavhunga und sein Vorgänger Peter Chikumba wegen Betrugsverdacht verhaftet, zuvor war bereits Geschäftsführerin Grace Nyaradzo Pfumbidzayi festgenommen worden, wie The Herald berichtet.

Nach Angaben der Polizei sollen die Manager die Airline um Millionen betrogen haben. Offenbar hatten sie Beträge bei der Bevorratung, Versicherung und der Wartung der Flugzeuge abgezweigt. Bei einer Betriebsprüfung im vergangenen Jahr waren Unregelmäßigkeiten festgestellt worden und Pfumbidzayi geriet unter Verdacht. In dem abschließenden Bericht wurde die Verhaftung Pfumbidzayis, des HR-Managers Oswald Madziwa, des Finanzmanagers Patience Tichagwa und des Strategy-Chef Norbert Machingauta empfohlen, sowie weitere Manager verdächtigt.

Verdächtige kooperieren

Nach Angabe der Polizei zeigen sich die drei Verdächtigen kooperativ. Zugleich verteidigte sich eine Polizeisprecherin gegen Vorwürfe, die Polizei in Simbabwe würde nicht ausreichend gegen Korruption vorgehen.

Mehr zum Thema

Flosse von Air Zimbabwe: Immer noch Probleme

Klamme Air Zimbabwe muss nie genutzte Boeing 777 verkaufen

Flugzeug 9M-MRP: Gehörte bisher Malaysia Airlines.

Air Zimbabwe will Boeing 777 zu Frachtern umbauen

Boeing 767 von Air Zimbabwe: Aktuell nur ein Flugzeug im Betrieb

Air Zimbabwe will zurück nach Europa

Flugzeug von Air Zimbabwe (hier im Jahr 2013): Gehen 25 Prozent der Anteile nach Südafrika?

Südafrikaner bieten Einstieg bei Air Zimbabwe an

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg