So sehen die besetzten Schlafkojen aus. Sie ähneln den Schlafplätzen von Crews.

In Boeing 787Air New Zealand bringt flache Betten in die Economy

Die neuseeländische Nationalairline erneuert ihr Langstreckenangebot. Air New Zealand führt dabei eine Art Business Class Plus ein und Schlafkojen in der Economy.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist so etwas wie eine dreieinhalbte Klasse. 2011 führte Air New Zealand die Skycouch ein. Reisende können drei Economy-Sitze nebeneinander für sich buchen, die sich dank aufklappbarer Beinstütze und ganz hochklappbarer Armlehnen in eine Art Bett verwandeln lassen. 2018 wurde das Angebot noch einmal verbessert und inzwischen von einigen Airlines auch kopiert.

Jetzt bekommt die Skycouch interne Konkurrenz. Denn ab 2024 wird Air New Zealand in ihren neuen Boeing 787-9 sechs Schlafkojen für Economy-Passagiere anbieten. Die Airline stellte das Konzept erstmals 2020 vor, inzwischen ist aus der Idee Realität geworden. «Wir wollten unseren Economy-Kunden eine Liegeoption anbieten, und so wurde Skynest geboren. Es wird das Reiseerlebnis in der Klasse grundlegend verändern», kommentiert Vorstandsvorsitzender Greg Foran.

Auch nur für ein paar Stunden

Die Schlafkojen werden nicht fix zugeteilt, man kann sie auch für ein paar Stunden buchen. Die Details wie auch Preise nennt Air New Zealand allerdings noch nicht. Sie werden vorne im hintersten Economy-Abteil installiert. Sie nehmen den Platz von zwei Mittelreihen ein. Es fallen also sechs Sitze weg.

Zugleich mit Skynest wird die Fluggesellschaft in allen Klassen Verbesserungen einführen. Unter anderem wird es eine der First Class ähnelnde Business Class geben, die Business Premier Luxe heißt. Die Neuerungen sind für Ultralangstreckenflüge von Air New Zealand vorgesehen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder zu Skynest und den anderen  Langstrecken-Neuheiten von Air New Zealand.

Mehr zum Thema

Skynest-Konzept von Air New Zealand: Schlafkojen sind als Zusatzprodukt für Economy-Kunden gedacht.

Air New Zealand möchte Schlafkojen in der Economy

Air New Zealand preist die Skycouch für Mütter oder Väter mit Baby...

Air New Zealand rüstet Skycouch auf

Blick aus einer Boeing 777 von Swiss: Im Herbst auch von einem Premium-Economy-Sitz aus möglich.

Auch Swiss prüft größere Premium Economy

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack