So sehen die besetzten Schlafkojen aus. Sie ähneln den Schlafplätzen von Crews.

In Boeing 787Air New Zealand bringt flache Betten in die Economy

Die neuseeländische Nationalairline erneuert ihr Langstreckenangebot. Air New Zealand führt dabei eine Art Business Class Plus ein und Schlafkojen in der Economy.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist so etwas wie eine dreieinhalbte Klasse. 2011 führte Air New Zealand die Skycouch ein. Reisende können drei Economy-Sitze nebeneinander für sich buchen, die sich dank aufklappbarer Beinstütze und ganz hochklappbarer Armlehnen in eine Art Bett verwandeln lassen. 2018 wurde das Angebot noch einmal verbessert und inzwischen von einigen Airlines auch kopiert.

Jetzt bekommt die Skycouch interne Konkurrenz. Denn ab 2024 wird Air New Zealand in ihren neuen Boeing 787-9 sechs Schlafkojen für Economy-Passagiere anbieten. Die Airline stellte das Konzept erstmals 2020 vor, inzwischen ist aus der Idee Realität geworden. «Wir wollten unseren Economy-Kunden eine Liegeoption anbieten, und so wurde Skynest geboren. Es wird das Reiseerlebnis in der Klasse grundlegend verändern», kommentiert Vorstandsvorsitzender Greg Foran.

Auch nur für ein paar Stunden

Die Schlafkojen werden nicht fix zugeteilt, man kann sie auch für ein paar Stunden buchen. Die Details wie auch Preise nennt Air New Zealand allerdings noch nicht. Sie werden vorne im hintersten Economy-Abteil installiert. Sie nehmen den Platz von zwei Mittelreihen ein. Es fallen also sechs Sitze weg.

Zugleich mit Skynest wird die Fluggesellschaft in allen Klassen Verbesserungen einführen. Unter anderem wird es eine der First Class ähnelnde Business Class geben, die Business Premier Luxe heißt. Die Neuerungen sind für Ultralangstreckenflüge von Air New Zealand vorgesehen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder zu Skynest und den anderen  Langstrecken-Neuheiten von Air New Zealand.

Mehr zum Thema

Skynest-Konzept von Air New Zealand: Schlafkojen sind als Zusatzprodukt für Economy-Kunden gedacht.

Air New Zealand möchte Schlafkojen in der Economy

Air New Zealand preist die Skycouch für Mütter oder Väter mit Baby...

Air New Zealand rüstet Skycouch auf

Blick aus einer Boeing 777 von Swiss: Im Herbst auch von einem Premium-Economy-Sitz aus möglich.

Auch Swiss prüft größere Premium Economy

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin