Air Mauritius: Mauritius - St. Denis de la Reunion, 232 Kilometer.

Zu viele LangstreckenflugzeugeAir Mauritius will zwei Airbus A350 loswerden

Die Nationalairline der Inselrepublik kämpft sich langsam aus der Krise. Die neue Führung von Air Mauritius plant nochmals Anpassungen bei der Flotte.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es war die Erlösung, nachdem die Regierung bereits die Liquidierung der Nationalairline in Erwägung gezogen hatte. Im vergangenen September erhielt Air Mauritius einen staatlichen Kredit, um das langfristige Überleben zu sichern und das Insolvenzverfahren abzuschließen. Die Fluggesellschaft hat seither weniger Personal, ein kleineres Streckennetz und eine von 15 auf 9 Flieger verkleinerte Flotte.

Inzwischen hat die Regierung die Luftfahrt des Landes nochmals umgekrempelt. Sie verkaufte 49 Prozent der staatlichen Airport Holdings, zu der neben Air Mauritius auch Airports of Mauritius, Mauritius Duty Free Paradise und Airport Terminal Operations gehören, an die Zentralbank Banque de Maurice. Dadurch sei die Gruppe jetzt noch besser finanziert, heißt es.

Einige Ziele günstiger bedienen

Air Mauritius und ihre neue Mehrheitseigentümerin Airport Holdings sind seither nochmals über die Bücher gegangen. Vergangenen September gab die Airline bekannt, mit vier Airbus A350-900, zwei Airbus A330-900 und drei ATR 72-500 in die Zukunft zu gehen. Der neue Airline-Chef Marday Venketasamy hält an der Struktur fest, plant aber dennoch Anpassungen bei der Flotte.

So will er die zwei weiteren A350 nicht mehr, welche die Fluglinie 2023 und 2024 direkt von Airbus erhalten sollte. Von den bisherigen Exemplaren gehören zwei Air Mauritius selbst, zwei sind geleast. Stattdessen möchte die Fluglinie zwei Airbus A321 Neo in die Flotte aufnehmen, wie das Portal Defimedia schreibt. Zu den Zielen, die man damit günstiger bedienen könnte, gehören Südafrika, Hongkong, Singapur, Indien, Malaysia und Madagaskar.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Air Mauritius bei der Paris Air Show 2019: Die Fluglinie war arg angeschlagen.

Air Mauritius macht weiter - mit allen Airbus A350 und A330 Neo

Airbus A340 von Air Mauritius: Neuen Besitzer gefunden.

Air Mauritius verkauft vier Flieger in die Niederlande

Airbus A340 von Air Mauritius: Ist derzeit zu haben.

Air Mauritius verkauft großen Teil ihrer Flotte

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg