Boeing 737 F von Air Incheon: Die Airline hat mehr vor.

AusbauAir Incheon will mit Airbus A330 auf Langstrecke

Die südkoreanische Frachtairline baut aus. Air Incheon will kommendes Jahr einen Airbus A330 F einflotten und damit neue Ziele ansteuern.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bisher fliegt sie ausschließlich in der Region. Air Incheon steuert von ihrer Basis Incheon International Airport in Seoul aus Ziele in China, Japan, der Mongolei, Vietnam und Russland an. Dabei stützt sie sich auf eine Flotte von drei Boeing 737-800 F ab. Jetzt hat die südkoreanische Frachtairline aber Lust auf mehr.

Von der Mittel- will Air Incheon auf die Langstrecke vordringen, wie lokale Medien berichten. Dazu plant sie, kommendes Jahr einen Airbus A330 F einzuflotten. So will sie vom aktuellen Frachtboom profitieren. Zugleich will die Airline Bangladesh und Indien als neue Ziele ansteuern.

Mehr zum Thema

Airbus A330-200 F: Ursprünglich wollte MNG Airlines vier, jetzt ist sie mit einem zufrieden.

Airbus verliert die letzte Frachter-Order

Der Airbus A330 F Ungarns: Betrieben wird der Frachter von Wizz Air.

Ungarns Fracht-Airbus-A330 ist arg unterbeschäftigt

Erster Airbus A330 von Parata Airlines: Noch fehlt das AOC.

Fly Gangwon bereitet als Parata Airlines Comeback vor - mit Airbus A330

jeju air boeing 737 800

Tohuwabohu um neuen Untersuchungsbericht zu Jeju-Air-Unglück

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg