Boeing 737 F von Air Incheon: Die Airline hat mehr vor.

Boeing 737 F von Air Incheon: Die Airline hat mehr vor.

Air Incheon

Ausbau

Air Incheon will mit Airbus A330 auf Langstrecke

Die südkoreanische Frachtairline baut aus. Air Incheon will kommendes Jahr einen Airbus A330 F einflotten und damit neue Ziele ansteuern.

Top-Jobs

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Feste Anstellung
Air Expo Abu Dhabi
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Top jobs
Deutschland
Feste Anstellung
Vollzeit

Bisher fliegt sie ausschließlich in der Region. Air Incheon steuert von ihrer Basis Incheon International Airport in Seoul aus Ziele in China, Japan, der Mongolei, Vietnam und Russland an. Dabei stützt sie sich auf eine Flotte von drei Boeing 737-800 F ab. Jetzt hat die südkoreanische Frachtairline aber Lust auf mehr.

Von der Mittel- will Air Incheon auf die Langstrecke vordringen, wie lokale Medien berichten. Dazu plant sie, kommendes Jahr einen Airbus A330 F einzuflotten. So will sie vom aktuellen Frachtboom profitieren. Zugleich will die Airline Bangladesh und Indien als neue Ziele ansteuern.

Mehr zum Thema

Airbus A330-200 F: Ursprünglich wollte MNG Airlines vier, jetzt ist sie mit einem zufrieden.

Airbus verliert die letzte Frachter-Order

Der Airbus A330 F Ungarns: Betrieben wird der Frachter von Wizz Air.

Ungarns Fracht-Airbus-A330 ist arg unterbeschäftigt

Airbus A321 von Air Busan geht in Flammen auf

Airbus A321 von Air Busan geht in Flammen auf

Piloten von Jeju Air sprachen über Vogelschwarm unterm Flugzeug

Piloten von Jeju Air sprachen über Vogelschwarm unterm Flugzeug

Video

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.
Ob Flugzeuge zwischen 10 und 12 Uhr auf der Polderbaan landen dürfen, entscheidet der Flughafen Amsterdam Schiphol jetzt täglich nach der Wettervorhersage. Der Grund: ein naher Solarpark.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737-200 von Venezolana: Ausgeliefert wurde das Flugzeug 1978.
Fast 50 Jahre nach ihrer Auslieferung ist eine Boeing 737-200 wieder in Betrieb. Ein Video zeigt das Interieur.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
LMS-901: Erstflug im Januar 2022.
Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte laut einem Bericht eingestellt werden. Die Regierung dementiert.
Timo Nowack
Timo Nowack