Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.

Nur noch Wet-LeaseAir Belgium stoppt Linienflüge

Nach drei Monaten ist schon wieder Schluss. Air Belgium gibt die Flüge nach Hongkong auf und übernimmt nur noch Wet-Lease-Aufträge. Linienflüge bleiben aber ein Thema.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach langen Vorbereitungsarbeiten und einigen Verzögerungen ging es am 7. Juni endlich los. Air Belgium führte den ersten regulären Flug durch. Seither verband die neue Fluggesellschaft mit ihren zwei Airbus A340-300 Charleroi vier Mal pro Woche mit Hongkong.

Damit ist es allerdings schon wieder vorbei. Air Belgium hat am Freitag (21. September) bekannt gegeben, die Linienflüge über den Winter einzustellen. Einen Termin nannte sie nicht. Auf der Webseite der Fluglinie werden allerdings bereits jetzt keine Verbindungen mehr angezeigt und Buchungen mehr angenommen.

Keine Entlassungen

Die Schuld gibt das Management von Air Belgium dem chinesischen Reiseveranstalter U Tour. Er habe vertragliche Abmachungen in Bezug auf Auslastung und Preise nicht eingehalten. Deshalb habe man sich zum Schritt entschieden, im Winter nicht mehr auf eigene Rechnung zu fliegen, um so die finanzielle Gesundheit des Unternehmens nicht zu gefährden.

Air Belgium will weiter als Wet-Lease-Anbieterin für andere Fluglinien im Markt tätig bleiben. Auch die Linienflüge nach Asien habe man nicht für immer aufgegeben, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Plan, Charleroi mit China und anderen Ländern zu verbinden, werde weiterverfolgt. Entlassungen gebe es deshalb keine.

Vor zwei Jahren gegründet

Hinter Air Belgium steht Ex-TNT-Airways-Chef Niky Terzakis zusammen mit den beiden staatlichen Fonds Société Régionale d’Investissements Wallone und Société fédérale de participations et d’investissement. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet, im März 2018 erhielt es dann sein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC).

Mehr zum Thema

Air Belgium kann starten

Air Belgium kann starten

Airbus A340 von Air Belgium: Bekommt die Flotte Zuwachs?

Air Belgium schielt auf Frachter

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin