Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.

Nur noch Wet-LeaseAir Belgium stoppt Linienflüge

Nach drei Monaten ist schon wieder Schluss. Air Belgium gibt die Flüge nach Hongkong auf und übernimmt nur noch Wet-Lease-Aufträge. Linienflüge bleiben aber ein Thema.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach langen Vorbereitungsarbeiten und einigen Verzögerungen ging es am 7. Juni endlich los. Air Belgium führte den ersten regulären Flug durch. Seither verband die neue Fluggesellschaft mit ihren zwei Airbus A340-300 Charleroi vier Mal pro Woche mit Hongkong.

Damit ist es allerdings schon wieder vorbei. Air Belgium hat am Freitag (21. September) bekannt gegeben, die Linienflüge über den Winter einzustellen. Einen Termin nannte sie nicht. Auf der Webseite der Fluglinie werden allerdings bereits jetzt keine Verbindungen mehr angezeigt und Buchungen mehr angenommen.

Keine Entlassungen

Die Schuld gibt das Management von Air Belgium dem chinesischen Reiseveranstalter U Tour. Er habe vertragliche Abmachungen in Bezug auf Auslastung und Preise nicht eingehalten. Deshalb habe man sich zum Schritt entschieden, im Winter nicht mehr auf eigene Rechnung zu fliegen, um so die finanzielle Gesundheit des Unternehmens nicht zu gefährden.

Air Belgium will weiter als Wet-Lease-Anbieterin für andere Fluglinien im Markt tätig bleiben. Auch die Linienflüge nach Asien habe man nicht für immer aufgegeben, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Plan, Charleroi mit China und anderen Ländern zu verbinden, werde weiterverfolgt. Entlassungen gebe es deshalb keine.

Vor zwei Jahren gegründet

Hinter Air Belgium steht Ex-TNT-Airways-Chef Niky Terzakis zusammen mit den beiden staatlichen Fonds Société Régionale d’Investissements Wallone und Société fédérale de participations et d’investissement. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet, im März 2018 erhielt es dann sein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC).

Mehr zum Thema

Air Belgium kann starten

Air Belgium kann starten

Airbus A340 von Air Belgium: Bekommt die Flotte Zuwachs?

Air Belgium schielt auf Frachter

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies