Airbus A330-900 mit der Seriennummer 1844: Neue Betreiberin.
Zwei A330-900

Air Belgium bekommt Airbus A330 Neo, die an Air Berlin gehen sollten

Aus Air Be-rlin wird Air Be-lgium: Die belgische Fluggesellschaft flottet zwei Airbus A330-900 ein, die einst für die untergegangene deutsche Airline vorgesehen waren.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor sieben Jahren beschloss Air Berlin nach Milliardenverlusten ein Sparprogramm. Eine Maßnahme war, die Flotte ganz auf Airbus-Jets umzustellen. Die damals zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft legte in der Folge ihre Boeing 737 still und annullierte ihre Order für Boeing 787.

Auf der Langstrecke wollte Air Berlin fortan ganz auf Airbus A330 setzen. Nicht nur die bestehenden Flieger sollten dabei eine Rolle spielen, sondern auch geleaste Airbus A330 Neo. 2016 hatte die Fluggesellschaft einen ersten Vertrag zur Miete von A330-900 abgeschlossen. Zur Auslieferung kam es freilich nicht mehr, weil Air Berlin im August 2017 Insolvenz anmeldete.

Das Logo von Air Belgium ist bereits sichtbar

Danach versuchte das Leasingunternehmen Air Lease Corporation zwei der für Air Berlin vorgesehenen A330 Neo bei Rwandair unterzubringen. Auch dazu kam es nicht. Jetzt aber haben die Flugzeuge einen neuen Abnehmer. In Toulouse werden die Maschinen mit den Seriennummern 1844 und 1861 für Air Belgium vorbereitet.

Eine Sprecherin der belgischen Fluggesellschaft will den Vorgang nicht kommentieren. Bilder vom südfranzösischen Flughafen zeigen aber, wie eine der Maschinen mit weißem Rumpf geschleppt wird. Auf den abgedeckten Triebwerken ist bereits gut sichtbar das Logo von Air Belgium zu erkennen. Sie wird künftig das Kennzeichen OO-ABF tragen.

Bereits vor drei Jahren von Airbus A330 Neo gesprochen

Air-Belgium-Chef Niky Terzakis hatte schon vor drei Jahren gegenüber dem Portal Air Journal angekündigt, mit Airbus im Gespräch zu sein. Man werde entweder A330-900 oder A350 einflotten, erklärte er damals. Aktuell besteht die Flotte der Fluggesellschaft aus drei Airbus A340-300 und vier A330 F, die im Auftrag von CMA CGM Air Cargo betrieben werden.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.

Air Belgium reduziert Flotte auf drei Airbus A340

Air Belgium fliegt Fracht für Schifffahrtsriesen CMA CGM

Air Belgium fliegt Fracht für Schifffahrtsriesen CMA CGM

Fünf Air-Berlin-Jets und ihre Geschichte

Fünf Air-Berlin-Jets und ihre Geschichte

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin