Flugzeug von Air Berlin: Die Insolvenzmasse könnte unzulänglich sein.

Insolvenz angemeldetDeutsche Regierung stützt Air Berlin

Die deutsche Fluggesellschaft hat Antrag auf Insolvenz gestellt. Air Berlin führt den Flugbetrieb aber weiter - mit Geld aus der Staatskasse.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft hat am Dienstag (15. August) beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Nun muss Air Berlin die bereits eingeleitete Restrukturierung beschleunigen. Ihr Ende in der heutigen Form ist so wohl besiegelt.

Denn wie Air Berlin in einer Medienmitteilung schreibt, laufen die Verhandlungen mit Lufthansa und weiteren Partnern zum Erwerb von Betriebsteilen «erfolgreich» und seien «weit fortgeschritten». Resultate könne es sehr bald geben. «Wir arbeiten unermüdlich daran, in dieser Situation das Beste für das Unternehmen, für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter zu erreichen», so Vorstandsvorsitzender Thomas Winkelmann.

Flugbetrieb langfristig sichern

Offenbar war die finanzielle Situation zuletzt bedrohlich geworden. Auslöser war der Bescheid aus Abu Dhabi, dass Etihad nicht länger bereit ist, Air Berlin finanziell zu unterstützen. Die Golfairline hatte ihre Unterstützung bis Ende 2018 vorausgesagt.

Um den Flugbetrieb weiterführen zu können, musste die deutsche Regierung Air Berlin einen Kredit gewähren. Mit 150 Millionen Euro soll gewährleistet werden, dass der Flugbetrieb weiterläuft – auch langfristig. Alle Flüge werden laut Air Berlin planmäßig weiter durchgeführt und sind auch noch buchbar.

Lufthansa in Verhandlungen

Man befinde sich «bereits in Verhandlungen über den Erwerb von Teilen der Air Berlin Gruppe» und biete damit auch die Möglichkeit zur Einstellung von Personal, teilt Lufthansa in einer eigenen Aussendung mit. «Lufthansa beabsichtigt, diese Verhandlungen zu einem schnellen und positiven Ergebnis zu führen.» Ob es zu einer kompletten Übernahme kommt, ist weiterhin unklar. Bisher hatte Lufthansa-Chef Carsten Spohr stets erklärt, man übernehme Air Berlin nur schuldenfrei. Die Bundesregierung plant allerdings nicht, die Schulden der insolventen Fluglinie zu tragen.

Zudem dürfte es von der Konkurrenz auch noch Gegenwind geben. Mit Ryanair-Chef Michael O'Leary hat bisher bereits ein prominenter Airline-Manager angekündigt, sich zu beschweren.  Bereits die aktuell laufende Kooperation von Lufthansa und Air Berlin, in der Lufthansa 38 Flieger der Konkurrentin least, sah er als kartellrechtlich schwierig an.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies