Flugzeug von Air Berlin: Die Insolvenzmasse könnte unzulänglich sein.

Insolvenz angemeldetDeutsche Regierung stützt Air Berlin

Die deutsche Fluggesellschaft hat Antrag auf Insolvenz gestellt. Air Berlin führt den Flugbetrieb aber weiter - mit Geld aus der Staatskasse.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft hat am Dienstag (15. August) beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Nun muss Air Berlin die bereits eingeleitete Restrukturierung beschleunigen. Ihr Ende in der heutigen Form ist so wohl besiegelt.

Denn wie Air Berlin in einer Medienmitteilung schreibt, laufen die Verhandlungen mit Lufthansa und weiteren Partnern zum Erwerb von Betriebsteilen «erfolgreich» und seien «weit fortgeschritten». Resultate könne es sehr bald geben. «Wir arbeiten unermüdlich daran, in dieser Situation das Beste für das Unternehmen, für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter zu erreichen», so Vorstandsvorsitzender Thomas Winkelmann.

Flugbetrieb langfristig sichern

Offenbar war die finanzielle Situation zuletzt bedrohlich geworden. Auslöser war der Bescheid aus Abu Dhabi, dass Etihad nicht länger bereit ist, Air Berlin finanziell zu unterstützen. Die Golfairline hatte ihre Unterstützung bis Ende 2018 vorausgesagt.

Um den Flugbetrieb weiterführen zu können, musste die deutsche Regierung Air Berlin einen Kredit gewähren. Mit 150 Millionen Euro soll gewährleistet werden, dass der Flugbetrieb weiterläuft – auch langfristig. Alle Flüge werden laut Air Berlin planmäßig weiter durchgeführt und sind auch noch buchbar.

Lufthansa in Verhandlungen

Man befinde sich «bereits in Verhandlungen über den Erwerb von Teilen der Air Berlin Gruppe» und biete damit auch die Möglichkeit zur Einstellung von Personal, teilt Lufthansa in einer eigenen Aussendung mit. «Lufthansa beabsichtigt, diese Verhandlungen zu einem schnellen und positiven Ergebnis zu führen.» Ob es zu einer kompletten Übernahme kommt, ist weiterhin unklar. Bisher hatte Lufthansa-Chef Carsten Spohr stets erklärt, man übernehme Air Berlin nur schuldenfrei. Die Bundesregierung plant allerdings nicht, die Schulden der insolventen Fluglinie zu tragen.

Zudem dürfte es von der Konkurrenz auch noch Gegenwind geben. Mit Ryanair-Chef Michael O'Leary hat bisher bereits ein prominenter Airline-Manager angekündigt, sich zu beschweren.  Bereits die aktuell laufende Kooperation von Lufthansa und Air Berlin, in der Lufthansa 38 Flieger der Konkurrentin least, sah er als kartellrechtlich schwierig an.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies