Boeing 737 von Air Baltic: Ab Herbst ist dieses Bild Vergangenheit.
Ziel reine A220-Flotte

Air Baltic will Boeing 737 schneller loswerden

Die lettische Nationalairline ist sehr zufrieden mit ihren Airbus A220. Darum flottet sie die Boeing 737 schneller aus als geplant.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Lettland hat man sich in den Airbus A220 verliebt. Im Rennen zur Ablösung der Boeing 737 waren bei Air Baltic vor drei Jahren der Airbus A319 Neo, die Boeing 737 Max und die Bombardier C-Series CS300. «Die Entscheidung war einfach. Die drei Modelle sind alle gut, aber die C-Series ist fünf Tonnen leichter. Zudem war der Preis attraktiv», erklärte Geschäftsführer Martin Gauss damals aeroTELEGRAPH.

Im Sommer 2018 bestellte Air Baltic zu den bereits georderten 20 Exemplaren 30 weitere hinzu und sicherte sich eine Option auf nochmals 30 Stück. Damit war klar: Die lettische Nationalairline setzt künftig auf eine Einheitsflotte. «Der Airbus A220 hat unsere Erwartungen übertroffen», erklärt Gauss in einer Pressemitteilung. Das gelte für Verbrauch, Leistung und Komfort. Darum beschleunigt er nun auch die Ausflottung der letzten acht Boeing 737.

22 A220 bis Ende 2019

Schon im Herbst 2019 soll das letzte Exemplar der 737 den Flugzeugpark verlassen haben - ein Jahr früher als geplant. Aktuell besitzt Air Baltic noch sechs Boeing 737-300 und zwei 737-500. Zudem hat sie bereits 14 A220 übernommen, acht weitere stoßen bis Ende des Jahres zur Flotte. Daneben besitzt sie noch zwölf Bombardier Dash 8, die ebenfalls ausgeflottet werden.

Mehr zum Thema

C-Series von Air Baltic: Die Airline will mehr.

Air Baltic kauft bis zu 60 weitere C-Series

Air-Baltic-Flugbegleiterinnen am A220: Die Airline setzt voll auf das Airbus-Modell.

Air Baltic plant neue Fluglinie mit A220

ticker boeing 777-8 f neu

Boeing startet Bau der Tragflächen für ersten 777X-Frachter

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin