Airbus A320 von Air Asia: Die Fluglinie guckt nach China.

Mit A320 und A321Air Asia plant Ableger in Vietnam

Air Asia gründet mit einem vietnamesischen Reiseunternehmen eine neue Fluggesellschaft. Mit Airbus A320 und A321 soll sie regionale Routen bedienen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es soll zügig vorwärts gehen. Anfang Dezember unterzeichneten Air Asia und die Thien Minh Group eine Absichtserklärung zur Gründung einer neuen Fluggesellschaft für Vietnam. Und schon nächstes Jahr soll sie abheben. «Wir erwarten, unseren Beitrag zu Vietnams Luftfahrt, einer der vielversprechendsten Märkte in der Region, signifikant zu erhöhen» so Air-Asia-Chef Tony Fernandes.

Über die genaueren Details ist noch wenig bekannt, auch nicht über den Namen. Klar ist lediglich, dass Air Asia eine Beteiligung von 30 Prozent halten wird, der höchste vom Gesetz erlaubte Anteil eines ausländischen Investors. Beide Partner haben sich dazu verpflichtet, in den Aufbau der Flotte zu investieren. Dabei will man auf A320 und A321 von Airbus setzen.

Auch internationale Flüge geplant

Bei den Destinationen will man sich auf Routen mit einem Unterangebot konzentrieren. Neben innervietnamesischen Verbindungen, wie beispielsweise von Hanoi nach Ho Chi Minh City (Saigon) will man irgendwann auch international durchstarten. Geplant sind Verbindung von Ho Chi Minh City, Hanoi und Da Nang aus an Ziele in Südostasien, China, Südkorea und Japan, berichten lokale Medien. Ähnliche Pläne in China hat Air Asia kürzlich aufgegeben.

Bei einem Markteintritt könnte aber bereits  Konkurrenz auf den Lowcost-Anbieter warten als bisher. Billigflieger Bamboo Airways will am 29. Dezember den Betrieb aufnehmen und wartet noch auf die Betriebserlaubnis. Allerdings hat die ambitionierte Tochter des Investment- und Immobilienriesen FLC Group bereits mehrere angekündigte Starttermine verpasst.

Mehr zum Thema

Air Asia hat zum Ersatz ihrer A320 bereits A320 Neo bestellt. Jetzt hat sich die Billigairline entschlossen, die gesamte Order für 253 Flieger auf den größeren A321 Neo zu übertragen.

Air Asia lässt China-Pläne fallen

A321 Neo von Bamboo Airways: So soll er aussehen.

Bamboo Airways verschiebt den Start

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack