Flieger von Air Algérie: Die Fluglinie will ihr Streckennetz erweitern.

ExpansionAir Algérie will 40 neue Flugzeuge

Die algerische Nationalairline forciert die Modernisierung ihrer Flotte. Bis 2025 will Air Algérie will 40 weitere neue Flugzeuge anschaffen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Arabische Frühling hatte Air Algérie stark zugesetzt. Die Fluggesellschaft flog in den Jahren nach 2011 riesige Verluste ein und stand vor dem Kollaps. Genauso desolat wie die Finanzlage war das Image. Seither hat sie sich die algerische Nationalairline aber aufgerappelt. Ein Mittel dazu war eine grundlegende Flottenerneuerung.

In dem von 2012 bis 2017 laufenden Restrukturierungsprogramm war der Kauf von 16 Flugzeugen denn auch ein zentraler Punkt. Air Algérie übernimmt in dieser Phase 3 Airbus A330-200, 3 ATR-72 und 8 Boeing 737-800 und 2 Boeing 737-700C. Dabei soll es aber nicht bleiben. Wie Geschäftsführer Mohamed Abdou Bouderbala der nationalen Nachrichtenagentur APS erklärte, werde man weitere 40 Flieger kaufen.

Bindegelied zwischen Afrika, Europa und Amerika

Zwischen 2018 und 2020 werde man vier weitere Flugzeuge einflotten, zwischen 2020 und 2025 die restlichen 36, so Bouderbala. Mit diesem Ausbau wollen wir zum Bindeglied zwischen Afrika, Europa, Amerika und anderen Orten werden», so der Chef von Air Algérie. Ein wichtiges paralleles Projekt ist dabei der geplante Ausbau des Flughafens Algier. Welche Flugzeugtypen man kaufen werde, sagte Bouderbala nicht.

Aktuell besitzt Air Algérie eine Flotte von 58 Flugzeugen. Damit bedient die Fluglinie 78 Ziele in 28 Ländern.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack