Flieger von Air Algérie: Die Flotte wird erneuert.

15 neue FlugzeugeAir Algérie kauft Airbus A330 Neo, A350 und Boeing 737 Max

Die algerische Nationalairline beglückt Airbus und Boeing: Air Algérie bestellt sieben Langstreckenjets in Europa und acht Kurz- und Mittelstreckenjets in den USA.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Immer wieder versuchte Air Algérie, ihre überalterte Flotte zu erneuern. Im Durchschnitt sind die Flugzeuge der staatlichen Fluggesellschaft 15-jährig, 20 der insgesamt 55 Flieger haben aber bereits mehr als 20 Jahre auf dem Buckel.

Vor vier Jahren gab die algerische Regierung dann endlich grünes Licht zur Anschaffung neuer Flugzeuge. Nach der Pandemie holte sich die Fluglinie dann Angebote bei den Herstellern ein. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Gemäß einer Mitteilung hat Air Algérie von der Regierung eine provisorische Budgetzuteilung zum Kauf von 15 neuen Jets bekommen.

Diverse ältere Flugzeuge

Bei der Flottenerneuerung beglückt die algerische Nationalairline sowohl Airbus als Boeing. Die neuen Langstreckenflugzeuge ordert sie in Toulouse. Konkret will Air Algérie fünf A330 Neo und zwei A350 bestellen, dabei setzt sie auf die Varianten A330-900 und A350-1000. Bei Boeing will sie acht 737 Max 8 ordern.

Damit hat die Fluglinie noch nicht genug. Zugleich hat sie eine Ausschreibung gestartet, die bis zum 22. Mai läuft, um bis zu zehn weitere Flugzeuge zu leasen. Sie will dabei vier A330-200 oder -300 mit Triebwerken von GE, zwei A330-900, zwei Boeing 737-800 und zwei 737 Max 8. Zur Ausmusterung bieten sich bei Air Algérie als erstes zwölf Boeing 737-600 und -800 an, die über 20-jährig sind. Auch die vier 18-jährigen Airbus A330-200 müssen bald ersetzet werden.

Am Tropf des Staates

Air Algérie hängt seit Jahren am Tropf des Staates. Ohne wiederholte Geldspritzen der Regierung wäre die Fluggesellschaft schon lange untergegangen. Ein früherer Chef fasste die generelle Verfassung der Airline einmal so zusammen: negative Betriebsergebnisse, eine hohe Verschuldung, wenig Liquidität, ein zu hoher Personalbestand und Unfähigkeit, Investitionen zu finanzieren.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Air Algérie: Ein neuer Chef mitten in der tiefsten Krise.

Staatspräsident setzt Chef von Air Algérie ab

Air Algérie (Algerien)

Air Algérie darf endlich die Flotte erneuern

Werbegeschenk von Air Algérie: Die Fluglinie will trotz Problemen ausbauen.

Air Algérie plant Kauf von 30 neuen Flugzeugen

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg