Flieger von Air Algérie: Die Flotte wird erneuert.
15 neue Flugzeuge

Air Algérie kauft Airbus A330 Neo, A350 und Boeing 737 Max

Die algerische Nationalairline beglückt Airbus und Boeing: Air Algérie bestellt sieben Langstreckenjets in Europa und acht Kurz- und Mittelstreckenjets in den USA.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Immer wieder versuchte Air Algérie, ihre überalterte Flotte zu erneuern. Im Durchschnitt sind die Flugzeuge der staatlichen Fluggesellschaft 15-jährig, 20 der insgesamt 55 Flieger haben aber bereits mehr als 20 Jahre auf dem Buckel.

Vor vier Jahren gab die algerische Regierung dann endlich grünes Licht zur Anschaffung neuer Flugzeuge. Nach der Pandemie holte sich die Fluglinie dann Angebote bei den Herstellern ein. Jetzt ist die Entscheidung gefallen. Gemäß einer Mitteilung hat Air Algérie von der Regierung eine provisorische Budgetzuteilung zum Kauf von 15 neuen Jets bekommen.

Diverse ältere Flugzeuge

Bei der Flottenerneuerung beglückt die algerische Nationalairline sowohl Airbus als Boeing. Die neuen Langstreckenflugzeuge ordert sie in Toulouse. Konkret will Air Algérie fünf A330 Neo und zwei A350 bestellen, dabei setzt sie auf die Varianten A330-900 und A350-1000. Bei Boeing will sie acht 737 Max 8 ordern.

Damit hat die Fluglinie noch nicht genug. Zugleich hat sie eine Ausschreibung gestartet, die bis zum 22. Mai läuft, um bis zu zehn weitere Flugzeuge zu leasen. Sie will dabei vier A330-200 oder -300 mit Triebwerken von GE, zwei A330-900, zwei Boeing 737-800 und zwei 737 Max 8. Zur Ausmusterung bieten sich bei Air Algérie als erstes zwölf Boeing 737-600 und -800 an, die über 20-jährig sind. Auch die vier 18-jährigen Airbus A330-200 müssen bald ersetzet werden.

Am Tropf des Staates

Air Algérie hängt seit Jahren am Tropf des Staates. Ohne wiederholte Geldspritzen der Regierung wäre die Fluggesellschaft schon lange untergegangen. Ein früherer Chef fasste die generelle Verfassung der Airline einmal so zusammen: negative Betriebsergebnisse, eine hohe Verschuldung, wenig Liquidität, ein zu hoher Personalbestand und Unfähigkeit, Investitionen zu finanzieren.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Air Algérie: Ein neuer Chef mitten in der tiefsten Krise.

Staatspräsident setzt Chef von Air Algérie ab

Air Algérie (Algerien)

Air Algérie darf endlich die Flotte erneuern

Werbegeschenk von Air Algérie: Die Fluglinie will trotz Problemen ausbauen.

Air Algérie plant Kauf von 30 neuen Flugzeugen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin