Werbegeschenk von Air Algérie: Die Fluglinie will trotz Problemen ausbauen.

Werbegeschenk von Air Algérie: Die Fluglinie will trotz Problemen ausbauen.

Air Algérie

Bis 2025

Air Algérie plant Kauf von 30 neuen Flugzeugen

Die Staatsairline des nordafrikanischen Staates schreibt Verluste, will aber trotzdem ausbauen. Air Algérie will die Flotte um die Hälfte aufstocken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Air Algérie geht es nicht gut. Steigende Kosten und eine zunehmende Konkurrenz setzen der Fluglinie seit Langem zu. Die algerische Regierung hat der Staatsairline deshalb kürzlich eine Finanzspritze von umgerechnet 1,45 Milliarden Euro verpasst. So können die Flugzeuge mit der rot-weißen Lackierung weiterfliegen.

Trotzdem schauen Regierung und Management auch nach vorn. Mit dem frischen Geld soll Air Algérie nämlich nur zum kleinsten Teil angehäufte Verluste decken, sondern auch 30 neue Flugzeuge kaufen, wie Geschäftsführer Bekhouche Alleche der Zeitung Ennahar verriet. Dadurch soll die Flotte von heute 58 auf rund 90 Flieger ausgebaut werden.

Unterschiedliche Angaben

Aktuell besteht der Flugzeugpark von Air Algérie aus acht Airbus A330, 32 Boeing 737, 15 ATR 72 und drei Boeing 767. Damit bedient die Nationalairline 74 Ziele in 30 Ländern. Flugzeugkäufe hat sie allerdings bereits mehrere Male angekündigt, vergangenen Dezember war einmal von 35 Fliegern die Rede, zuvor von 20 und 2016 gar von 40.

Mehr zum Thema

Ali Miaoui: «Wir sehen eindeutig, dass es im Langstreckengeschäft Wachstumschancen gibt.»

«Tunisair kauft ein oder zwei weitere Airbus A330»

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies