Air Algérie (Algerien)

Regierung sagt JaAir Algérie darf endlich die Flotte erneuern

Schon lange will die Nationalairline des nordafrikanischen Landes neue Flieger. Jetzt hat Air Algérie das Okay der Regierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Nationalairline von Algerien will schon lange neue Flugzeuge. Bekommen hat sie sie nie. Nun aber sei ein Plan zur Veräußerung alter und Anschaffung neuer Jets von den staatlichen Stellen abgesegnet worden, sagte Geschäftsführer Bakhouche Allèche der Nachrichtenagentur Algérie Presse Service. «Sobald die Finanzierungsmodalitäten vereinbart sind, werden wir Konsultationen mit Flugzeugherstellern aufnehmen.»

Welche Flieger ausgemustert und welche Modelle angeschafft werden sollen, sagte der Airline-Chef nicht. Bei allen Flugzeugtypen besitzt Air Algérie sowohl alte als auch verhältnismäßig neue Exemplare. Zur Ausmusterung zuerst anbieten könnten sich sieben ATR 72 und elf Boeing 737-600 und -800, die jeweils 17, 18 oder 19 Jahre alt sind. Bei den Airbus A330-200 haben fünf Jets mehr als 14 Jahre auf dem Buckel.

Nicht die erste Ankündigung

Die jüngsten Maschinen in der Flotte sind drei Boeing 737-800, zwei 737-700, drei ATR 72 und drei Airbus A330-200, die zwischen drei und fünf Jahre alt sind. Air Algérie hatte in den vergangenen Jahren bereits mehrmals Flugzeugkäufe angekündigt. Im September 2016 war von 40 Flugzeugen die Rede, im November 2018 immerhin noch von 30 Fliegern.

Mehr zum Thema

Werbegeschenk von Air Algérie: Die Fluglinie will trotz Problemen ausbauen.

Air Algérie plant Kauf von 30 neuen Flugzeugen

Flieger von Air Algérie: Die Fluglinie will ihr Streckennetz erweitern.

Air Algérie will 40 neue Flugzeuge

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack