Airbus A350 über Seychellen-Strand: Dieses Modell setzt Aeroflot ein.

Ab Mitte MaiAeroflot stoppt Flüge auf die Seychellen

Erst gab es kein Essen, bald gibt es gar keine Flüge mehr. Die russische Nationalairline stellt Flüge zum Urlaubsziel im Indischen Ozean ein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass etwas nicht stimmt, war schon klar. Mitte April gab Aeroflot bekannt, dass auf den Flügen, die auf den Seychellen starten, kein Essen mehr geladen werden kann. Daher musste die russische Nationalairline das Essensangebot auf den Flügen anpassen. Auch in der Business Class gab es in der Folge nur Lunchboxen statt ganzer Mahlzeiten.

Jetzt stellt die Fluggesellschaft die Flüge zum Inselstaat im Indischen Ozean ganz ein, berichtet das Portal Aero Routes. Ab dem 18. Mai fallen die Flüge bis mindestens zum 26. Oktober aus, und somit bis Ende des Sommerflugplans. Was danach passiert, ist unklar.

Sanktionen als Grund?

Unklar sind auch die Hintergründe. Als es um die Einschränkung des Essensangebots ging, empfahl die Airline ihren Angestellten, die «erzwungenen Ernährungseinschränkungen» gegenüber den Fluggästen mit den «Sanktionen feindseliger Länder gegen Russland» zu begründen. Diese würden Finanztransaktionen mit anderen Geschäftspartnern erschweren, die ein Risiko befürchteten.

Mehr zum Thema

Essen in der Business Class von Aeroflot: Auf Seychellen-Flügen nur noch in der Lunchbox.

Aeroflot bekommt wegen Sanktionen kein Essen mehr auf den Seychellen

Produktion des Superjet 100: Aeroflot will aufstocken.

Aeroflot will 300 russische Flugzeuge bestellen

Aeroflot-Flugbegleiterinnen: Die Airline war einmal die größte der Welt.

Aeroflot - vom Giganten zum Schatten ihrer selbst

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies