Essen in der Business Class von Aeroflot: Auf Seychellen-Flügen nur noch in der Lunchbox.

Essen in der Business Class von Aeroflot: Auf Seychellen-Flügen nur noch in der Lunchbox.

Aeroflot

Anpassung der Mahlzeiten

Aeroflot bekommt wegen Sanktionen kein Essen mehr auf den Seychellen

Offenbar fürchten Unternehmen auf den Seychellen Konsequenzen, wenn sie Geschäfte mit russischen Firmen machen. Das wirkt sich auf gewisse Gäste von Aeroflot aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Flugverbot herrscht - anders als nach Europa nicht. Russische Airlines dürfen weiter auf die Seychellen fliegen. Und Aeroflot tut das auch. Dennoch wirken sich die Sanktionen des Westens auf die Flüge nach Mahe aus, berichtet der Telegram-Kanal Aviatorshina.

Bis auf Weiteres muss Nationalairline Aeroflot das Essensangebot auf den Flügen auf die Seychellen stark reduzieren. Der Grund: Vor Ort kann kein Essen mehr geladen werden. Daher werden laut einem Informationsschreiben an die Mitarbeitenden am Flughafen Sheremetyevo Mahlzeiten nicht nur für Hinflüge, sondern auch für Rückflüge an Bord geladen.

Keine Suppen, kein Metallbesteck

Aeroflot bietet Business-Class-Passagieren in der Folge keine Suppen und Salate mehr an und stellt ihnen auch keine Menükarten zur Verfügung. Das Essen wird in Lunchboxen verpackt, Metallbesteck wird durch Plastik ersetzt. In der Economy Class werden die Mahlzeiten ebenfalls in Snackboxen verladen, Passagiere erhalten zwischendurch keine Snacks mehr. Sondermahlzeiten kann man nicht mehr bestellen.

Sollten Reisende sich über das eingeschränkte Angebot beschweren, empfiehlt die Airline den Mitarbeitenden, die «erzwungenen Ernährungseinschränkungen» mit den «Sanktionen feindseliger Länder gegen Russland». Diese würden Finanztransaktionen mit anderen Geschäftspartnern erschweren, weil die ein Risiko befürchten.

Mehr zum Thema

Aeroflot-Flugbegleiterinnen: Die Airline war einmal die größte der Welt.

Aeroflot - vom Giganten zum Schatten ihrer selbst

Aeroflot baut nach Kuba, Malediven und Sri Lanka aus

Aeroflot baut nach Kuba, Malediven und Sri Lanka aus

Briefmarke der sowjetischen Post: Im Juli 2023 fliegen russische Airlines nur noch in 24 Länder weltweit.

Weniger Auslandsverbindungen ab Russland als zu Sowjetzeiten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin