Aeroflot-Flotte: Bald mit Billigangebot?

Aeroflot: Billig mit Hindernissen

Die russische Fluglinie will ihr Image erneuern. Dabei soll eine Lowcost-Tochter nach dem Vorbild Ryanair helfen. Doch es gibt noch Probleme zu lösen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aeroflot hat genug vom staubigen Sowjet-Image. Die Fluggesellschaft will jung und frisch wirken. Und sie will zu einer weltweit anerkannten Marke werden. Einen Schritt dahin tat sie erst kürzlich. Russlands Nationalairline ist neuerdings die offizielle Fluggesellschaft des Fußballclubs Manchester United. Aeroflot hofft sich vom Sponsoring mehr Aufmerksamkeit und ein moderneres Image. Der nächste Schritt orientiert sich ebenfalls an westlichen Vorbildern. Aeroflot will eine Billigtochter gründen.

Die Lowcost-Fluglinie soll schon 2014 abheben, heißt es in einer Medienmitteilung des Unternehmens. Die Tickets sollen 20 bis 40 Prozent billiger sein als die bisherigen Angebote von Aeroflot. Starten soll die Tochter mit Inlandsflügen, bald schon sollen dann auch Routen an beliebte Ziele wie Barcelona, Istanbul, Jerewan oder Kiew hinzukommen.

Rechtliche Hürden

Doch damit das Projekt Erfolg hat, braucht Aeroflot auch Zugeständnisse vom Staat. Denn momentan verhindern viele Gesetze das, womit Ryanair und Co. ihr Geld verdienen. So müssten die Behörden etwa die Pflicht für eine Mahlzeit an Bord abschaffen. Auch Tickets, die nicht zurückerstattet werden, können Airlines in Russland noch nicht verkaufen. Zusätzliche Gebühren für Gepäck dürfen sie ebenfalls noch nicht berechnen.

Aeroflot verlangt außerdem, dass die Behörden das Okay dafür geben, auch ausländische Piloten einzustellen. Zumindest in dieser Sache kündigte die Regierung inzwischen an, etwas zu ändern. Offenbar arbeitet man an einem Gesetz, das ausländischen Piloten erlauben soll, innerhalb Russlands zu fliegen.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg