Airbus A330 über dem Meer vor Antalya: Aeroflot erhöht die Frequenzen deutlich.

SommerAeroflot plant Luftbrücke mit Airbus A330 und Boeing 777 nach Antalya

Die türkische Riviera avanciert zur wichtigsten Urlaubsdestination für russische Gäste. Aeroflot reagiert und erhöht die Frequenzen und Kapazität nach Antalya deutlich.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

45 Millionen ausländische Gäste zählte die Türkei vor der Pandemie. Mit sieben Millionen Ankünften waren Russinnen und Russen darunter mit Abstand die wichtigste Besuchergruppe. Und weil für die Menschen zwischen Vladivostok und St. Petersburg wegen der westlichen Sanktionen viele Urlaubsziele weggefallen sind, ist die Türkei noch wichtiger geworden. Antayla statt Alcudia.

Besonders die türkische Riviera erfreut sich bei Reisenden aus Russland großer Beliebtheit. Viele Hotels haben sich auf sie eingestellt, das Personal spricht russisch und auch die Speisekarten sind in kyrillisch gehalten. Auch fünf große türkische Banken haben sich dem Zahlungssystem Mir angeschlossen, der russischen Alternative zum westlichen Swift-System.

Bis sechs Mal täglich nach Antalya

Kein Wunder also, dass die russische Nationalairline ihre Frequenz an die türkische Riviera erhöht. Derzeit fliegt sie täglich ein Mal mit Boeing 737 oder Airbus A320 nach Antalya. Ab 26. März erhöht sie auf zwei Flüge am Tag, wie das Portal Rus Tourism News berichtet. Ab dem 22. April wird zudem einer der beiden Flüge mit Airbus A330 durchgeführt.

Ab dem 28. April und während der Maiferien wird Aeroflot vier Flüge pro Tag anbieten, von denen drei mit Airbus A330 oder der Boeing-777 durchgeführt werden. Im Flugplan für Mai und die folgenden Monate sind fünf bis sechs tägliche Flüge von Moskau nach Antalya mit Großraumflugzeugen angekündigt.

Ermahnung und Druck aus Washington

Die Flüge russischer Fluggesellschaften in die Türkei haben schon zu Verstimmung zwischen Washington und Ankara geführt. Rund ein Viertel der internationalen Flüge aus Russland entfielen vergangenes Jahr auf Ziele im vorderasiatischen Land. Die USA haben deshalb den Nato-Partner bereits ermahnt. Sie fordern, dass keine russischen Airlines mehr in die Türkei fliegen dürfen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von S7 Airlines in Moskau: Die Flieger sind mit Sanktionen belegt.

USA drängen Türkei zu Verbot von Flügen aus Russland

Visualisierung: Zeigt, wie eine Irkut MS-21 von Aeroflot aussehen könnte.

Wie Aeroflot bis 2030 das Westliche ersetzen will

Boeing 777 von Aeroflot: Russischer Deal in Irland.

Irland erstaunt über Verkauf von Boeing 777 an Aeroflot

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies