Heckflosse eines Superjet von Aeroflot: Turbine versagte.

FlottenvergrößerungAeroflot bestellt 20 weitere Superjet 100

Die russische Staatsairline will mehr Sukhoi Superjets. Aeroflot bestellt 20 weitere Exemplare. Und das ist nicht der einzige Flottenzuwachs.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Aeroflot ist offenbar zufrieden mit dem Superjet. Die russische Staatsairline bestellt bei Hersteller Sukhoi 20 weitere Exemplare des Kurz- und Mittelstreckenfliegers. Damit wächst die Superjet-Flotte bei Aeroflot auf insgesamt 50 Stück. Derzeit zählt sie 24 Exemplare. Weitere Jets aus einer alten Bestellung sollen in den kommenden Monaten hinzu kommen, bevor dann die neuen 20 Sukhoi Superjets 100 hinzustoßen.

Die neuen Superjets sind nicht die einzigen Flugzeuge, die neu in die Flotte aufgenommen werden. Aeroflot nimmt noch in diesem Quartal das erste von insgesamt 34 ehemaligen Transaero-Flugzeugen in Empfang. Die private Konkurrentin ging im vergangenen Jahr pleite. Aeroflot profitiert nun vom günstig abzugebenden Nachlass. Die Flugzeuge, so heißt es von der Fluggesellschaft, befinden sich derzeit noch in der Wartung.

Weitere Flieger für Aeroflot-Tochter Rossiya gedacht

Von Transaero übernimmt Aeroflot Boeing 777, Boeing 747, Boeing 767 und Boeing 737. Laut der Datenbank CH Aviation sind die Flieger vor allem dazu vorgesehen, die Tochter Rossiya voran zu bringen. Von Moskau Wnukowo aus will diese laut Medienberichten noch im Sommer zahlreiche neue Ziele anbieten – etwa Barcelona, Nizza, Larnaca oder Paphos.

Der Ausbau ist insofern erstaunlich als dass es den russischen Fluggesellschaften nicht gut geht. Die tiefe Wirtschaftskrise im Lande setzt ihnen zu. Die Zahl der Geschäftsreisen ist massiv gesunken. Zugleich lässt die neue Eiszeit zwischen West und Ost auch die Urlauber weg bleiben.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack