Boeing 737-800 von Comair bei einem Testflug auf St. Helena: Die Airline fliegt in Südafrika auch als British Airways.

ComairÄrger für British Airways in Südafrika

Die südafrikanische Fluggesellschaft Comair steckt in Nöten. Die Behörden drohen ihr akut mit Lizenzentzug. Das trifft auch British Airways, für die Comair Inlandsrouten fliegt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es geht um viel. In Südafrika drohen bald mehr als 800 wöchentliche nationale und regionale Flüge auszufallen. Der Air Services Licensing Council als Hüter der Luftfahrtregeln des Landes droht, Comair die Lizenz zu entziehen. Die Fluggesellschaft verstoße gegen die Vorschrift, dass südafrikanische Airlines zu maximal 25 Prozent ausländischen Aktionären gehören dürfen, so der Vorwurf. Bis am Mittwoch (11. Mai) hätte Comair den Gegenbeweis erbringen sollen.

Auch wenn der Name Comair in Südafrika nicht direkt am Himmel zu sehen ist - die Fluggesellschaft ist im Land einer der größten Anbieter. Ihre Billigtochter Kulula bietet mit 25 Flugzeugen wöchentlich rund 410 Flüge im In- und nahen Ausland an. Weitere 400 Inlandsflüge führt Comair für British Airways unter deren Markennamen durch. So wird Comair etwa auch unter dem Label British Airways den neuen Flug von Johannesburg nach St. Helena durchführen.

British Airways besitzt 11,5 Prozent

Entsprechend hart kämpft Comair denn auch gegen das drohende Grounding. Mit einer richterlichen Verfügung konnte die Fluggesellschaft am Mittwoch erwirken, dass der Air Services Licensing Council seine Drohung nicht umgehend wahr macht. Ein weiteres Gericht muss nun zuerst über die Vorwürfe entscheiden, welche die Behörde Comair macht. Erst dann darf allenfalls der Lizenzentzug vollstreckt werden.

Comair gehört gemäß den letzten öffentlichen Angaben zu 11,5 Prozent British Airways und zu 6,1 Prozent der chinesischen HNA Group. Die Behörden glauben aber, dass noch weitere ausländische Anteilseigner existieren. Das verneint die Airline.

Mehr zum Thema

St. Helena von oben: Die Insel liegt mitten im Südatlantik und hat nur 4000 Bewohner.

Comair verbindet St. Helena

British Airways droht mit Abzug aus London City

British Airways droht mit Abzug aus London City

Unfallmaschinen von British Airways und Luxair: Unterschiedliche Vorgehensweisen.

British Airways flickt, Luxair kauft neu

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies