Airbus A340-600 von European Cargo: Die Flotte wächst.
European Cargo

A340-600-Airline holt sich Nachschub bei Iberia

Eine britische Frachtfluggesellschaft setzt ausschließlich auf den Airbus A340-600. Jetzt erhält European Cargo Nachschub aus Spanien.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vierstrahler wie der Airbus A340-600 finden bei vielen Airlines seit der Corona-Krise keine Verwendung mehr. Sie passen nicht in die auf Effizienz getrimmten Flotten und werden vielerorts aussortiert. Das macht sich die britische European Cargo zunutze.

Die Frachtfluggesellschaft, die in der Pandemie mit dem Transport von medizinischen Gütern startete, befördert mittlerweile auch andere Waren. Und sie ist gerade dabei, ihre Flotte um weitere zwei Airbus A340-600 zu ergänzen, die Iberia kommen. Das berichtet das Fachmagazin Airfinance Journal und schreibt, insgesamt bestehe die Flotte aus neun der Flugzeuge. Sie alle flogen vorher für Virgin Atlantic, Etihad oder Iberia.

Keine echten Umbaufrachter

European Cargo hat ihren Sitz am Flughafen Bournemouth und ist Tochter der Firma European Aviation, das sich auf Verkauf, VIP-Umbau und Wartung von Flugzeugen spezialisiert hat. Als der Aufbau der Cargo-Flotte Mitte 2020 gerade lief, argumentierte European Aviation noch, der niedrige Ölpreis werde den Nachteil des hohen Verbrauches schmälern. Das ist mittlerweile nicht mehr der Fall. Dennoch scheint das Geschäft mit den Jets gut zu laufen, die zwar keine Sitze mehr haben, sonst aber nicht groß umgerüstet werden.

Mehr zum Thema

Airbus A340-600 von European Aviation: Frachtflüge mit bis zu zehn Exemplaren des Vierstrahlers geplant.

Airline setzt ganz auf A340-Frachter

Airbus A340 von Air Belgium: Keine Flüge mehr mit dem Vierstrahler.

Air Belgium beendet das Kapitel Airbus A340

Airbus A340-600: Der längste Airbus-Vierstrahler wurde reaktiviert.

Der erste Airbus A340-600 von Lufthansa meldet sich zurück zum Dienst

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg