Lissabon bekommt mit Montijo einen zweiten Flughafen. Er ist für Billigflüge vorgesehen.

Portugal2022 wird Lissabons zweiter Flughafen eröffnet

Der zweite Flughafen für Lissabon wird konkret. Der Betreiber und die Regierung haben sich auf einen Plan zum Ausbau des Militärairports Montijo geeinigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Pedro Marques machte es schnell klar. Von den beiden alternativen Standorten hält die portugiesische Regierung nichts. Ein Neubau in Alcochete am Südostufer der Tejo-Bucht sei zu teuer und der Ausbau in Beja in der Region Alentejo bringe nichts, weil die Reise nach Lissabon zu lange dauern würde, so der Infrastrukturminister kürzlich. Man werde den zweiten Flughafen der Hauptstadt darum in Montijo bauen.

Montijo ist derzeit noch ein Militärstützpunkt mit Flughafen, der rund 30 Kilometer von der portugiesischen Hauptstadt entfernt auf der anderen Seite des Tejo liegt. Er soll aus- und für zivile Flugzeuge umgebaut werden und künftig hauptsächlich Kurz- und Mittelstreckenflüge von Billigairlines aufnehmen. Entsprechend sind tiefere Gebühren geplant. Im Januar unterzeichneten die Regierung und der Flughafenbetreiber ANA Aeroportos de Portugal ein Abkommen.

Neues Terminal, längere Piste

Für den Aus- und Umbau von Montijo sind 520 Millionen Euro vorgesehen, welche der Flughafenbetreiber alleine trägt. Neben einem neuen Terminal muss unter anderem auch die Piste verstärkt und verlängert werden. Der Flughafen wird auf acht Millionen Passagiere pro Jahr oder 24 Flugbewegungen pro Stunde ausgerichtet.

Hinzu kommen 60 Millionen, um die Verkehrsanbindung zu verbessern. Geplant ist unter anderem eine neue Metro-Linie, die über die Vasco-da-Gama-Brücke über den Tejo führen soll. Die Bauarbeiten sollen noch dieses Jahr beginnen, die Eröffnung ist für 2022 geplant. Nur ein Hindernis gibt es noch: Erst muss die Umweltprüfung abgeschlossen werden.

Ausbau des alten Flughafens

Auch der bestehende Flughafen von Lissabon wird aber ausgebaut. Der Aeroporto Humberto Delgado oder Portela, wie ihn die Portugiesen nennen, bekommt ein neues Terminal. Es kommt zwischen die beiden Pisten zu liegen und wird mit einer Bahn mit dem Hauptterminal verbunden. Er wird künftig die Langstreckenflüge beherbergen. Dafür sind 650 Millionen Euro vorgesehen. Diese Arbeiten sollen bis 2028 abgeschlossen werden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie der neue Flughafen Lisboa Montijo aussehen wird.

Mehr zum Thema

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.

Alle Canadair-Löschflugzeuge Portugals außer Betrieb – mitten in der Waldbrandsaison

Airbus A330-300 von Delta Ai Lines: Das Flugzeug musste in Terceira landen.

Airbus A330 von Delta Air Lines strandet auf kleiner Atlantikinsel

tap airbus a330 200 cf6 cs tom

Tap-Mitarbeiter soll bestochen worden sein, um gefälschte Teile einzukaufen

flughafen madrid

Riesiger Stromausfall trifft Flughäfen in Spanien und Portugal

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies