Flieger von Cyprus Airways: Zukunft am seidenen Faden

Notverkauf von Cyprus Airways

Die zyprische Nationalairline steckt in massiven finanziellen Problemen. Der Staat sucht darum dringend Investoren. Die Rettung könnte aus China kommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zypern ist verzweifelt, nicht nur was die Staatsfinanzen anbetrifft, sondern auch die Nationalairline. «Wir sind bereit, mit absolut jedem zu sprechen, um einen Käufer zu finden», erklärte eine Regierungssprecherin dieser Tage. Die Fluggesellschaft liegt dem ohnehin schon strauchelnden EU-Staat auf der Tasche. Vergangenes Jahr sackten die Einnahmen um 18 Prozent auf 176 Millionen Euro ab. Die Verkleinerung des Streckennetzes, die zunehmende Konkurrenz und die schwache Konjunktur seien dafür verantwortlich, so das Management. Unter dem Strich resultierte ein Rekordverlust von 55,8 Millionen Euro. Inzwischen sei die Lage derart schlimm, dass die Airline faktisch pleite sei, heißt es in Nikosia. Die Regierung sucht daher einen Investor.

Nun sieht es aus, als gäbe es Hoffnung. Die chinesische Firma Beijing Yi Xiang Da Investment habe Repräsentanten nach Zypern geschickt, um über einen möglichen Kauf der Nationalairline zu verhandeln, berichtet die Zeitung Famagusta Gazette. Die Fortschritte seien sehr ermutigend, auch wenn es noch kein konkretes Ergebnis gebe. Beijing Yi Xiang Da Investment ist indes ein völlig unbeschriebenes Blatt. Im Internet hinterlässt die keinerlei Spuren.

Auch anderer Interessent

Doch die Chinesen sind nicht die einzigen, die an der Fluggesellschaft interessiert sind. Wie Kommunikationsminister Tasos Mitsopoulos der Zeitung Cyprus Mail erklärte, zeigt auch Middle East Airlines aus dem Libanon Interesse. «Der Vorsitzende signalisierte nun wieder deutliches Interesse. So sehr, dass er wohl bald ins Land kommt, um sich die Situation genauer anzuschauen», so Mitsopoulos. Das libanesische Unternehmen prüfte schon früher einen Einstieg.

Cyprus Airways wird mehr oder weniger nur noch mit Staatshilfen am Leben gehalten. Und auch diese bereiten der Regierung Probleme. Die EU-Kommission untersucht zur Zeit, ob die Subventionen überhaupt erlaubt waren. Falls nicht, droht der Airline schneller das Aus als gedacht. Die Suche nach einem Investor ist überlebenswichtig. Die Fluggesellschaft hat eine Flotte von zehn Mittelstreckenjets, alle aus der Airbus-A320-Familie.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack