Passagierin in Covid-Zeiten: Wie sicher ist es an Bord eines Fliegers?

Iata vs. StudienautorZwist um Ansteckungsrisiko an Bord von Flugzeugen

Wie groß ist das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus an Bord eines Flugzeugs? Laut dem Weltluftfahrtverband winzig klein. Ein Wissenschaftler kritisiert den Verband dafür.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass Airbus, Boeing und Embraer vereint für eine gemeinsame Sache einstehen, ist eine ziemliche Seltenheit. Das Coronavirus hat es geschafft, die Erzfeinde zusammenzubringen. Gemeinsam mit dem Weltluftfahrtverband Iata erklärten die Flugzeugbauer kürzlich, wie unwahrscheinlich es sei, sich an Bord eines Flugzeugs mit dem Coronavirus anzustecken. Es habe bisher nur 44 bestätigte Fälle gegeben.

Ausgerechnet der Autor einer Studie, die bei der Pressekonferenz der Branchenvertreter hinzugezogen wurde, kritisiert nun die Präsentation. Es handele sich dabei um eine «schlechte Leistung in Mathematik», sagt David Freedman der Nachrichtenagentur Reuters. Er habe sich daher geweigert, an der Veranstaltung teilzunehmen, auf der die Ergebnisse seiner Studie thematisiert wurden. Die Zahl von 44 bestätigten Infektionen bei 1,2 Milliarden Passagieren im Jahr 2020 sei kein realistischer Wert.

Dunkelziffer unklar

Es habe kaum Tests gegeben, daher wisse man überhaupt nicht, wie hoch die Zahl der Infektionen wirklich sei. Dass es sich, wie von der Iata erklärt um «einen Fall pro 27 Millionen» handele, sei also kaum wahrscheinlich. Der Verband will diese Kritik nicht einfach auf sich sitzen lassen. «Wir haben nie gesagt, dass die Chance 1 zu 27 Millionen beträgt», so ein Sprecher des Weltluftfahrtverbands zu aeroTELEGRAPH.

Es sei aber ein Fall pro 27 Millionen Reisende identifiziert worden. «Wir waren uns sehr klar, dass es deutlich mehr sein könnten. «Auch wenn wir 90 Prozent daneben liegen, liegt die Zahl immer noch bei 1 zu 2,7 Millionen, was die meisten Menschen als niedriges Risiko bezeichnen würden», fügt er an.

Mehr zum Thema

Kabine eines Airbus-Fliegers: Die Reisenden sollen ohne Angst einsteigen.

Boeing, Airbus und Embraer werben für Vertrauen

Konzept Air Shield: Wie ein unsichtbarerer Schleier aus Luft.

Ein Schleier aus Luft soll vor Ansteckungen schützen

Flugzeugkabine: Eine Ansteckung über die Luft ist unwahrscheinlich.

So schützen Sie sich an Bord vor Viren und Bakterien

ticker-iata

Iata: Immer mehr Reisende wünschen sich biometrische Prozesse

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies