Kabine eines Airbus-Fliegers: Die Reisenden sollen ohne Angst einsteigen.

Fliegen in der PandemieBoeing, Airbus und Embraer werben für Vertrauen

Dass die drei größten Flugzeughersteller der Welt an einem Strang ziehen, ist selten. Doch der Kampf um das Vertrauen der Passagiere macht es aktuell möglich.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kürzlich warnten zwei Studien vor Ansteckungsrisiken mit dem Corona-Virus auf Langstreckenflügen. Zwar befassten sich die Untersuchungen mit Fällen aus dem März, als die Hygienemaßnahmen noch deutlich niedriger waren als heute. Jedoch ging es in einer Studie um die Business Class, in der bei mancher Airline bis heute lockerere Regeln gelten.

Nun will der Airline-Dachverband Iata das Vertrauen in die Reise mit dem Flugzeug wieder stärken. Dazu betont er nicht nur, dass es bisher nur 44 bestätigte, wahrscheinliche und potenzielle Covid-19-Ansteckungsfälle im Zusammenhang mit Flugreisen gebe - bei 1,2 Milliarden Passagieren. Er präsentiert auch Studien der drei weltgrößten Flugzeughersteller Airbus, Boeing und Embraer, die diese in ihren Fliegern durchgeführt haben.

«Sicherer als die meisten anderen Innenraum-Umgebungen»

«Obwohl sich die Methoden leicht unterschieden, bestätigte jede der detaillierten Simulationen, dass die Luftstromsysteme der Flugzeuge die Bewegung von Partikeln in der Kabine kontrollieren und so die Ausbreitung von Viren einschränken», schreibt die Iata. Die Daten aus den Simulationen der Hersteller würden ähnliche Ergebnisse liefern.

Demnach reduzieren die Flugzeug-Luftstromsysteme, die Hepa-Filter, die Sitzlehnen als natürliche Barrieren, die Abwärtsströmung der Luft und die hohe Luftaustauschraten effizient das Risiko der Krankheitsübertragung an Bord. «Das zusätzliche Tragen von Masken während der Pandemie stellt eine weitere und bedeutende zusätzliche Schutzschicht dar», so die Iata. All dies mache das Sitzen in unmittelbarer Nähe in einer Flugzeugkabine «sicherer als die meisten anderen Innenraum-Umgebungen».

Mehr zum Thema

Frau mit Atemmaske: Schutz ist essenziell auf Reisen.

Maske falsch getragen - im Flieger angesteckt

Airplane cabin: Air is almost as sterile as an operating room.

Warum man sich im Flugzeug kaum anstecken kann

Flugzeugkabine: Eine Ansteckung über die Luft ist unwahrscheinlich.

So schützen Sie sich an Bord vor Viren und Bakterien

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies