Nicht jedem Passagier wird bei diesem Anblick wohl gewesen sein.

B777-Rennen über den Wolken

Dass man andere Flieger aus dem Fenster erkennt, ist nicht ungewöhnlich. Aber diese beiden kommen sich erstaunlich nah.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon am Anfang kann man das Logo erkennen - die Boeing B777 von Air France fliegt ungewöhnlich nah unter dem Flugzeug vorbei, in dem der filmende Passagier sitzt: Ebenfalls eine B777, diese aber von American Airlines. Beide Flieger befinden sich offenbar auf dem Weg an die US-Ostküste. Und sie scheinen sich ein regelrechtes Rennen zu liefern. Nicht jedem Fluggast, der dabei aus dem Fenster sah, dürfte aber wohl beim Anblick des französischen Fliegers gewesen sein. Spätestens, als man sogar die Aufschrift und einige Details sehr genau erkennen konnte. Sehen Sie sich das Rendezvous der beiden Langstreckenflieger selbst an.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin