Boeing 757-200 von UPS: Keiner fliegt öfter Fracht in dieser Klasse.

CargoZwei alte Modelle dominieren Markt der kleinen Frachter

Umbrauchfrachter wie Boeing 737-800 und Airbus A321 sind derzeit gesucht. Doch noch dominieren ältere Modelle die Flotten der Frachtflieger mit schmalem Rumpf.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nicht immer muss ein Frachtflugzeug so groß sein wie eine Antonov An-124 oder eine Boeing 777 F. Auch Flieger mit schmalem Rumpf transportierten Güter. Dabei gibt es aber ziemlich wenig Abwechslung am Himmel, wie eine Analyse der britischen Luftfahrtberatungsfirma IBA zeigt.

Im Februar 2021 gab es zwei Flugzeugmodelle, die diesen Markt klar dominierten. Insgesamt 148 Boeing 737-400 waren als Frachter unterwegs. Es handelt sich dabei um das vorletzte Modell der Boeing-737-Classic-Serie, die von der Boeing 737 NG (Next Generation) abgelöste wurde. Das Modell wurde 1988 zum ersten Mal ausgeliefert, zum letzten Mal im Jahr 2000.

Boeing 757-200 klare Nummer eins

Die 737-400 ist aber nur Nummer zwei. Der Spitzenreiter kam im Februar sogar auf 298 aktive Frachtflieger: die Boeing 757-200. Auch hierbei handelt es sich um kein junges Modell. Es wurde erstmals 1983 ausgeliefert, in der Frachtversion 1987.

Später folgte die Boeing 757-200 M, die zwischen Passagier- und Frachtnutzung umgebaut werden kann. Außerdem entstanden mit 757-200 SF und 757-200 PCF permanente Umbauten vom Passagier- und zum Frachtflugzeug. IBA zählte im Februar zudem 103 Boeing 737-300, 51 Boeing 737-800, zwölf McDonnell Douglas MD-83 SF, sechs Boeing 737-700, fünf McDonnell Douglas MD-82 SF und zwei Airbus A321-200.

Zukunft gehört 737-800 und A321 P2F

Den größten Anstieg unter all diesen Fliegern erlebte die Boeing 737-800, die als Umbaufrachter BCF (Boeing Converted Freighter) fliegt. Von Mai 2020 bis Februar 2021 stieg die Zahl der aktiven Exemplare von 21 auf 51. Weitere 39 Boeing 737-800 P2F sind schon für den Umbau eingeplant - mehr Exemplare als bei jedem anderen Modell.

Der Airbus A321 P2F (Passenger to Freight) wurde in der untersuchten Zeit erstmals ausgeliefert. Das erste Exemplar gehört der Managementfirma Vallair aus Luxemburg und wird betrieben von Qantas Freight aus Australien. Auch der A321-Umbaufrachter hat offene Orders, so etwa weitere von Vallair sowie von der Leasinggesellschaft BBAM.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige der häufigsten Frachter mit schmalem Rumpf.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 BCF: Die umgebauten Boeings rüsten die Flotte der ASL Airlines auf.

ASL Aviation holt sich weitere Umbaufrachter von Boeing

Zum Frachter umgebaute Boeing 737-700: Israel Aerospace Industries entdeckte einen Designfehler.

Ärger mit Boeing-737-Umbaufrachter

Airbus A321 von Vallair beim Umbau zum Frachter: Neuer Wettbewerber.

Neue US-Airline bekommt A321-Frachter im Sommer

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies