Boeing 737-800 BCF: Die umgebauten Boeings rüsten die Flotte der ASL Airlines auf.

737-800 BCFASL Aviation holt sich weitere Umbaufrachter von Boeing

Der Frachtmarkt boomt. Die ASL-Gruppe übt deshalb Optionen aus und beschafft sich zusätzliche Boeing 737-800 BCF.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Zwei Ziele verfolgt die ASL-Gruppe mit ihrer Bestellung. Sie will mit den zusätzlichen Flugzeugen ihre Flotte erneuern und ausbauen. Die Boeing 737-800 BCF sei dafür ideal, so Chef Andrew Kelly in einer Mitteilung.

ASL hat deshalb die Optionen auf zehn weitere Boeing 737-800 BCF (die Abkürzung steht für Boeing Converted Freighter), die 2019 auf der Paris Air Show vereinbart wurden, eingelöst. Zusammen mit den elf früheren Bestellungen für den Umbaufrachter erhält die Airline also 21 neue Flugzeuge. Die Umbauarbeiten bei Boeing sind bereits im vollen Gange. Die erste 737-800 BCF wurde bereits ausgeliefert, die zweite soll im April folgen.

Große Flotte, viele Ableger

Insgesamt besitzt die ASL-Gruppe 108 Flugzeuge. Neben rund 90 Boeing 737 gehören auch fünf Boeing 747, drei Airbus A330 aber auch vier A300 und 16 ATR 42 72 dazu. Einige werden unter eigenem Namen betrieben, andere fliegen für Kunden wie DHL und Fedex. Ein großer Auftraggeber ist auch Amazon. Die ASL-Gruppe hat Ableger in Ireland, Belgien und Frankreich.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Amazon Air, die sich früher Prime Air nannte:

Amazon Air startet demnächst mit Boeing 737 in Europa

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies