Bordkarte von Wow Air: Bald an mehr Destinationen.

Isländische BilligairlineWow Air expandiert mit Airbus A330 Neo

Die Fluggesellschaft aus Island erweitert die Flotte um sieben Flieger, darunter auch Airbus A330 Neo. Aus einem neuen Flugzeug macht Wow Air aber noch ein Geheimnis.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Billig auf der Langstrecke ist derzeit en vogue. Nicht nur starten etablierte Anbieter neue Angebote für den Markt und treten Newcomer an. Auch bestehende Fluggesellschaften bauen das Geschäft rasant aus. So auch die isländische Wow Air. Schon jetzt fliegt sie via Reykjavik in die USA. Doch die Anzahl der Ziele soll bald ausgeweitet werden. Dank neuer Jets.

Wie das Magazin Flightglobal berichtet, wird Wow Air insgesamt sieben neue Flugzeuge in die Flotte aufnehmen. Drei davon werden Airbus A330 Neo sein, die Wow Air von CIT Aerospace für einen Zeitraum von zwölf Jahren least. Welche Destinationen die Isländer mit dem Flugzeug anfliegen wollen, ist nicht klar. Aber laut Flightglobal erwähnt die Fluggesellschaft nonchalant, dass man mit den A330 Neo ab Reykjavik durchaus Ziele wie Hongkong oder Honolulu erreichen könnte.

Zwei zusätzliche A321 Neo

Die A330 Neo fliegen mit Rolls-Royce-Trent-7000-Triebwerken und sind mit 365 Sitzen einer Klasse bestuhlt. 42 Sessel sollen bei Wow Air aber etwas breiter sein und ein bisschen mehr Beinfreiheit bieten. Zusätzlich stoßen noch zwei Airbus A321 Neo zur Flotte. Einen kauft Wow direkt von Airbus, den anderen least sie von Lease Corporation.

Das macht insgesamt sechs Flugzeuge. Über Details zum siebten Jet schweigt Wow Air sich aus. In «einigen Wochen» werde man mehr bekannt geben. Ziemlich wahrscheinlich wird es aber ein Flieger von Airbus sein. Bisher fliegt Wow ausschließlich mit Jets des europäischen Flugzeugbauers. A330-300, A321 und A320 sind für die Isländer unterwegs.

Zusätzliche Basis möglich

Wow Air geht in Sachen Expansion aggressiv vor. Erst Ende Januar erklärte Gründer und Geschäftsführer Skúli Mogensen, dass sich Wow Air nach einer zusätzlichen Basis außerhalb Islands umsehe. Ein Kandidat sei Dublin. Andere wollte er nicht nennen.

Nachtrag vom 11. April: Nun ist es offiziell. Wow Air erweitert ihre Flotte um vier Airbus A330-900-Neo-Großraumjets, zwei Flugzeuge vom Typ Airbus A321 sowie einen Airbus A321 Neo. 

Mehr zum Thema

Crew von Wow Air in Los Angeles: Die Airline baut ein Busines-Angebot auf.

Wow Air führt eine Art Business Class ein

Pilot von Wow Air: Die Auslastung der USA-Flüge ist sehr gut.

Wow Air verdoppelt Zubringerflüge

Skúli Mogensen: Der Wow-Air-Chef hat viele Ideen.

Wow Air will Reykjavik zum neuen Dubai machen

Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.

Airbus sticht Boeing bei Air Austral aus

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies