Pilot von Wow Air: Die Auslastung der USA-Flüge ist sehr gut.

DeutschlandWow Air verdoppelt Zubringerflüge

Wow Air will endgültig zur Transatlantik-Airline werden. Via Island sollen Reisende zwischen Europa und den USA reisen. Das Modell scheint Erfolg zu haben. Die Airline baut die Zubringer ab Deutschland stark aus.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lange Zeit galt Island als Ferienziel für Naturverbundene, die gerne fernab von typischen Touristenorten verweilten. Inzwischen ist das Land deutlich populärer geworden. Und das nicht nur für Touristen, sondern immer mehr auch für Transitreisende. Die Airlines des Landes versuchen schon seit langem, sich als Transatlantik-Anbieter zu positionieren und so den traditionellen Airlines auf USA-Strecken Konkurrenz zu machen. Die Billigairline Wow Air forciert nun dieses Geschäft aber nochmals.

Wie Wow Air mitteilt, baut sie in diesem Winter ihren Winterflugplan im gesamten Netzwerk um 100 Prozent aus. Damit reagiere man auf die hohe Nachfrage nach Island- und Nordamerika-Verbindungen, so die Fluglinie in einer Mitteilung. Bevor sie ihre New-York-Verbindungen im November aufnimmt kündigt Wow Air darum an, die Frequenzen zu erhöhen: Von sechs Flügen pro Woche auf eine tägliche Verbindung. Auch nach Boston geht es dann täglich.

Günstige Umsteigeverbindung

Für Reisende ab Deutschland verdoppelt die Airline im Winterflugplan ihre Flüge ab Berlin und bietet damit ab Ende Oktober 2016 sechs Nonstop-Verbindungen pro Woche ab Schönefeld nach Island. Von dort aus können Reisende weiter in die USA fliegen – oder eben in Island bleiben. Auch ab Frankfurt am Main verstärkt Wow das Angebot ab Mitte Dezember auf tägliche Flüge. Wow Airs Preise sind wettbewerbsfähig. Fluggäste ab Frankfurt und Berlin zahlen für ein Ticket nach Boston oder New York (Newark) ab 155,99 Euro pro Flugstrecke. Die Transferzeit in Reykjavik beträgt in der Regel zwischen zwei und drei Stunden.

Geht es nach Wow-Air-Chef Skúli Mogensen, sind die USA aber noch nicht alles, was Wow Air Langstreckenpassagieren zu bieten hat. «Wir liegen perfekt zwischen Nordamerika, Europa und Asien», sagte der Geschäftsführer erst kürzlich. «Sollen wir zum Dubai des Nordens werden?», fragte Mogensen rhetorisch weiter.

Von Amerika nach Asien?

Für budgetbewusste Amerikaner wäre ein Umsteigen in Reykjavik durchaus interessant, da ein Weiterflug nach Asien eben auch wieder über eine nördliche Route führt. Daher wäre ein Flugzeugwechsel in Island schneller als ein Transfer in Frankfurt oder London. Wow Air besitzt heute eine Flotte von 11 Flugzeugen, 2 Airbus A320, 6 A321 und 3 A330. Damit bedient die isländische Billigairline 32 Ziele in 15 Ländern.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies