Skúli Mogensen: Der Wow-Air-Chef hat viele Ideen.
Flüge nach Asien

Wow Air will Reykjavik zum neuen Dubai machen

Statt in Dubai könnten Reisende nach Asien in Reykjavik umsteigen - glaubt man bei Wow Air. Das Angebot wäre vor allem für Nordamerikaner interessant.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Musik spielt in Asien. Nirgends wächst die Nachfrage nach Flügen so rasant wie zwischen Istanbul und Tokio. Darum versuchen sich immer mehr Fluggesellschaften als interessante Alternative für Reisen nach Asien anzubieten. Auch Wow Air überlegt sich nun in diesem Markt mitzutun. «Wir liegen perfekt zwischen Nordamerika, Europa und Asien», so Geschäftsführer Skúli Mogensen zum Tourismusfachportal Skift.

«Sollen wir zum Dubai des Nordens werden?», fragte Mogensen rhetorisch weiter. Für budgetbewusste Amerikaner wäre ein Umsteigen in Reykjavik durchaus interessant, da ein Weiterflug nach Asien eben auch wieder über eine nördliche Route führt. Daher wäre ein Flugzeugwechsel in Island schneller als ein Transfer in Frankfurt oder London.

Große Konkurrenz

DIe Konkurrenz für Wow Air ist aber groß. Nicht nur die großen europäischen Anbieter versuchen Bewohner im Osten der USA und Kanadas nach Asien zu fliegen. Auch die Golfairlines leben teilweise von diesen Umsteigeverbindungen via ihre Drehkreuze Doha, Dubai oder Abu Dhabi. Sie bauen deshalb ihr USA-Angebot laufend aus. Finnair positioniert sich dank Drehkreuz im Norden ebenfalls als schnelle Alternative von Europa nach Asien.

Wow Air besitzt heute eine Flotte von 11 Flugzeugen, 2 Airbus A320, 6 A321 und 3 A330. Damit bedient die isländische Billigairline 32 Ziele in 15 Ländern.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies