Flugzeug von Wow Air: Bald mit Ex-Icelandair-Piloten im Cockpit?

Neue Pläne in ItalienDie mysteriöse Frau hinter den Wow-Air-Plänen

Zuerst war der Neustart in Island geplant, nun eine Tochter in Italien. Wer ist Michele Roosevelt Edwards, die Wow Air wieder in die Luft bringen will?

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im vergangenen Sommer überraschte Michele Ballarin die gesamte Branche. Die Amerikanerin kündigte an, die Markenrechte und weitere Aktiva der untergegangenen Wow Air gekauft zu haben. Schon im Oktober wollte sie mit der Neuauflage der isländischen Billigairline starten.

Doch seither ist kein lila Flieger wieder abgehoben. Das kümmert Ballarin wenig, die inzwischen Roosevelt Edwards heißt. Sie schmiedet bereits neue Pläne. Jetzt kündigt sie plötzlich die Gründung von Wow Italy an.

«Rom und Sizilien» - aber mit was?

In «naher Zukunft», werde man den Passagier- und Frachtbetrieb aufnehmen, heißt es bei Facebook. Zudem werden in Zusammenhang mit Wow Italy Rom und Sizilien genannt. Was genau die Idee dahinter ist, sagt Roosevelt Edwards nicht.

Wer ist diese Frau, die so umtriebig am Neustart von Wow Air arbeitet? Die 65-jährige Roosevelt Edwards tritt als Besitzerin von US Aerospace Partners auf. Die Firma mit Sitz in Washington DC, ist unter anderem in Wartung, Passagier- und Frachtabfertigung und Kabineneinrichtung tätig.

Schutzwesten für Somalia

Die 65-Jährige Amerikanerin kam früh zu Geld. Mit 26 heiratete sie einen 61-jährigen Immobilieninvestor. Sie nahm dessen Namen Golden an, ließ sich aber wieder scheiden. Ein Versuch, als Republikanerin in den Kongress zu kommen, scheiterte. Sie begann Kinderkleider zu produzieren und heiratete später den Chef eines New Yorker Nobelrestaurants. Erneut änderte sie ihren Namen auf Ballarin, bevor sie kürzlich nach der nächsten Hochzeit zu Michele Roosevelt Edwards wurde.

In den Nullerjahren bekam Roosevelt Edwards eine neue Lebensaufgabe. Sie begann Schusssichere Westen nach Somalia zu verkaufen. Sie lernte dabei das Land lieben und den ehemaligen Staatspräsidenten kennen, wie die Washington Post in einem ausführlichen Porträt einmal schrieb. Sie startete später deshalb immer wieder in Initiativen zugunsten des Landes am Horn von Afrika.

Charme und missionarischer Eifer

Einmal wollte sie helfen, von Piraten gekaperte Schiffe zu befreien. Einmal plante sie die Umsiedlung von Flüchtlingen in neue Häuser oder einmal den Aufbau einer neuen nationalen Infrastruktur samt Airline für Somalia. Gelungen ist Roosevelt Edwards nichts davon.

Menschen würden ihrem Charme und ihrem missionarischen Eifer verfallen, heißt es bei der Washington Post. Sehr oft seien sie am Ende aber desillusioniert, weil nichts zustande komme. Ein ehemaliger Offizier der Marine der USA, der mit Roosevelt Edwards zusammengearbeitet hat, meinte zum Blatt: «Das Problem bei Michele ist, Fakt von Fiktion zu trennen. Was stimmt und was stimmt nicht?»

Mehr zum Thema

Flieger von Wow Air: Werden werden wieder Jets in diesen Farben abheben?

Wow Airs Auferstehung wird verschoben

Wow Air Airbus A330

Liquidatoren von Wow Air schalten Staatsanwaltschaft ein

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg