Airbus A330 von Wow Air: Die Billigairline setzt auf die Brückenkopf-Funktion Islands zwischen den USA und Europa.

Airbus A330 von Wow Air: Die Billigairline setzt auf die Brückenkopf-Funktion Islands zwischen den USA und Europa.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Isländische Billigairline

Wow Air streicht Verbindungen in die USA

St. Louis, Cincinnati, Cleveland, New York JFK und Dallas: Wow Air baut USA-Strecken ab. Die isländische Billigfluggesellschaft will dafür andere Ziele stärken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wow Air will nicht mehr nur Touristen nach Island fliegen. Längst positioniert sich die isländische Billigfluggesellschaft als günstige Alternative für Reisen von Europa nach Kanada und in die USA und umgekehrt. Sie will ihr Drehkreuz Reykjavík/Keflavik zu einer Art Dubai des Nordens machen.

Die Transitstrategie funktionierte bisher gut: 2017 steigerte Wow Air die Passagierzahl um fast 70 Prozent auf 2,8 Millionen. Für das laufende Jahr rechnet die Fluglinie bereits mit 3,6 Millionen Reisenden. Das entspricht einem Zuwachs von weiteren fast 30 Prozent.

JFK nicht mehr im Programm

Doch kann Wow Air die eigenen Prognosen wirklich erfüllen? Einige Branchenbeobachter zweifeln daran. Vergangene Woche hat die Fluglinie bekannt gegeben, gleich drei Destinationen im Mittleren Westen der USA aus dem Flugplan zu streichen. Die Isländer geben die Route Reykjavík/Keflavik - St. Louis Anfang Januar ganz auf und nehmen die saisonalen Flüge von Island nach Cincinnati und Cleveland 2019 nicht wieder auf.

Das ist nicht alles. Auch Flüge von Reykjavík/Keflavik - nach New York JFK und Dallas sind ab Ende Oktober nicht mehr buchbar. Für Wow-Chef Skúli Mogensen ist das aber kein Rückzug. Man baue das Angebot Richtung Nordamerika weiter aus, erklärte er gegenüber der Zeitung USA Today. Statt kleinere Ziele zu bedienen, werde man künftig aber eher größere Städte öfter anfliegen, so der Manager und Firmengründer. In New York verbleibt Newark im Angebot.

Große Hoffnungen auf Indien-Flüge

Kommendes Jahr werde das Streckennetz aber dennoch ausgebaut - um rund 15 Prozent. Ein neues Ziel ist jetzt bereits bekannt. Ab Juni 2019 bietet Wow Air sechs Mal die Woche Flüge nach Vancouver an.

Die eingestellten Strecken seien «enttäuschend» gewesen, gibt Mogensen zu. Dennoch bleibt er optimistisch. Große Hoffnungen setzt er künftig in Verkehr zwischen den USA und Indien. Am 5. Dezember startet die Billigairline Flüge von Reykjavík/Keflavik nach Delhi. Sie sollen vor allem auch in Nordamerika lebende Exilinder ansprechen, die ihre Familie besuchen wollen.

Mehr zum Thema

Pilot von Wow Air: Die Auslastung der USA-Flüge ist sehr gut.

Wow Air verdoppelt Zubringerflüge

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg