<p class="p1">Flieger von Wizz Air in Wien: Bald seltener zu sehen.</p>

Nur noch vier FlugzeugeWizz Air streicht Flotte in Wien zusammen

Die ungarische Billigairline wollte im Sommer in der österreichischen Hauptstadt ausbauen. Daraus wird nichts. Wizz Air verkleinert ihre Basis sogar.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auch Wizz Air hatte für Wien große Pläne. Im vergangenen Oktober gab die ungarische Billigairline bekannt, am Flughafen der österreichischen Hauptstadt nur noch Airbus A321 einzusetzen - ihre größten Flugzeuge. Zugleich kündigte sie an, im Juli 2022 einen sechsten Jet an die Basis zu stellen.

Es klang nach forscher Expansion. Man wolle mit den größeren und mehr Flugzeugen die Frequenzen auf den bestehenden Strecken erhöhen und möglicherweise weitere Destinationen aufnehmen, so Wizz Air. Schon zwei Monate später gaben die Ungarn allerdings bekannt, zwölf Routen vorübergehend nicht mehr zu bedienen. Einen generellen Rückbau der Basis in Wien stellten sie in Abrede. «Davon kann keine Rede sein, wir stehen zum sechsten Flugzeug in Wien», so ein Sprecher damals.

«Dringend an anderen Basen gebraucht»

Inzwischen sieht es jedoch ganz anders aus. Wie aeroTELEGRAPH aus österreichischen Luftfahrtkreisen erfahren hat, hat Wizz Air die Ausbaupläne in Wien aufgegeben. Die Fluggesellschaft schaltet sogar in den Rückwärtsgang. Statt sechs Flugzeuge wird sie nur noch vier ab Schwechat betreiben.

«Die zwei bisher an der Basis Wien stationierten Maschinen werden an anderen Basen im Netzwerk im Einsatz sein», bestätigt eine Sprecherin von Wizz Air. Die Betroffenen seien informiert worden und hätten die Möglichkeit, an andere Basen zu wechseln. Der Abzug aus Wien habe den Hintergrund, dass die Flugzeuge «dringend an den anderen Basen» gebraucht würden.

Auch Easyjet auf Rückzug

Im Sommer erwarten Fluggesellschaft allgemein eine starke Nachfrage nach Urlaubsflügen in Europa. «Wir evaluieren unser Netzwerk ständig, um sicherzustellen, dass der Betrieb mit der Kundennachfrage übereinstimmt und er wirtschaftlich rentabel bleibt», so die Sprecherin. Die Verkleinerung heiße aber nicht, dass die beiden Airbus A321 nicht wieder nach Wien zurückkommen könnten.

Wizz Air ist nicht die einzige Billigairline, die in Wien auf dem Rückzug ist. Vor Kurzem wurde bekannt, dass Easyjet, die einmal die Nummer drei am Platz war, ihr Programm ab Schwechat auf eine Strecke zusammenstreicht. Inzwischen haben die Briten auch diese Route noch gestrichen. Bereits im Sommer 2020 hat die IAG-Tochter Level aufgegeben, die in Wien ebenfalls expandieren wollte.

Mehr zum Thema

Reisende in einem Flieger von Wizz Air: Wiener Basis schrumpft nicht.

Wizz Air gibt sich in Wien nicht geschlagen

Ryanair: Plus 6,3 Prozent.

Ryanair-Chef disst Wizz Air und Easjyet

Flugzeug von Easyjet: Künftig selten in Wien zu sehen.

Easyjet schleicht sich aus Wien weg

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Video

Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies