Es klang nach forscher Expansion. Man wolle mit den größeren und mehr Flugzeugen die Frequenzen auf den bestehenden Strecken erhöhen und möglicherweise weitere Destinationen aufnehmen, so Wizz Air. Schon zwei Monate später gaben die Ungarn allerdings bekannt, zwölf Routen vorübergehend nicht mehr zu bedienen. Einen generellen Rückbau der Basis in Wien stellten sie in Abrede. «Davon kann keine Rede sein, wir stehen zum sechsten Flugzeug in Wien», so ein Sprecher damals.
«Dringend an anderen Basen gebraucht»
Inzwischen sieht es jedoch ganz anders aus. Wie aeroTELEGRAPH aus österreichischen Luftfahrtkreisen erfahren hat, hat Wizz Air die Ausbaupläne in Wien aufgegeben. Die Fluggesellschaft schaltet sogar in den Rückwärtsgang. Statt sechs Flugzeuge wird sie nur noch vier ab Schwechat betreiben.
«Die zwei bisher an der Basis Wien stationierten Maschinen werden an anderen Basen im Netzwerk im Einsatz sein», bestätigt eine Sprecherin von Wizz Air. Die Betroffenen seien informiert worden und hätten die Möglichkeit, an andere Basen zu wechseln. Der Abzug aus Wien habe den Hintergrund, dass die Flugzeuge «dringend an den anderen Basen» gebraucht würden.
Auch Easyjet auf Rückzug
Im Sommer erwarten Fluggesellschaft allgemein eine starke Nachfrage nach Urlaubsflügen in Europa. «Wir evaluieren unser Netzwerk ständig, um sicherzustellen, dass der Betrieb mit der Kundennachfrage übereinstimmt und er wirtschaftlich rentabel bleibt», so die Sprecherin. Die Verkleinerung heiße aber nicht, dass die beiden Airbus A321 nicht wieder nach Wien zurückkommen könnten.